
Nach der ersten europäischen GPS MAZE im September 2013 in Prag, findet im Rahmen des Mega Events „Gutenberg 2015“ im Mai des nächsten Jahres die erste GPS MAZE auf deutschen Boden statt. In Mainz werdet ihr daher die Möglichkeit haben, ein Cache-Icon zu loggen, welches so noch nie in good old Germany vergeben wurde. Für viele Geocacher in Deutschland ist die GPS MAZE eine unbekannte Größe und da wir keine Lust haben irgendwelche Internetseiten zu zitieren, haben wir Tom Kolliski aus dem Orga-Team von „Gutenberg 2015“ zu einem Interview gebeten.
Tom:
Zunächst einmal Danke für Euer Interesse an unserem Event. Obwohl es noch eine lange Zeit bis dahin ist, mehr als 9 Monate – da kann noch viel passieren, haben wir scheinbar eine Welle der Begeisterung quer durch Europa hervorgerufen. Wir freuen uns tierisch über das Feedback und schrauben unsere Ziele, aber auch unsere eigenen Ansprüche, aktuell monatlich nach oben. Wir hoffen, dass sich dies auch auf dem MEGA Event erkennbar ablesen lässt, denken aber, dass das MAZE durchaus dazu beitragen wird. Mit unseren Planungen sind wir noch lange nicht am Ende, ganz sicher, da kommt noch was!
MudMen-GER.de:
Für alle die in Prag nicht dabei sein konnten, erklär uns doch mal bitte was eine GPS MAZE genau ist.
Tom:
Ein MAZE (Irrgarten) ist die Darstellungsform für die „GPS Adventure Exhibition“.
Diese wurde vor einigen Jahren von einem amerikanischen Unternehmen in Zusammenarbeit mit Groundspeak entwickelt und zeigt neben der Entstehung des Geoaching von Anfang an auch grundsätzlich die Entstehung der Navigation anhand vieler bildhafter Beispiele. Die Ausstellung, die sowohl aus Plakaten aber auch aus „anfassbaren“ Exponaten besteht, tourt seit einigen Jahren durch die USA und war dort bereits 24 mal zu sehen.
Im Jahr 2013 wurde das MAZE erstmalig in Europa gezeigt. Es wurde von einer engagierten Gruppe tschechischer Cacher von Grund auf neu gebaut und für Tschechien angepasst. Alles was die Besucher in dieser Ausstellung sehen konnten, war für sie also auch in nächster Nähe greifbar und selbst zu erleben. Für Deutschland wird die Ausstellung erneut fast komplett neu konzipiert und natürlich übersetzt.
MudMen-GER.de:
Du hast die Übersetzung der GPS MAZE ins Deutsche angesprochen. Da die GPS MAZE sicherlich auch aus dem Ausland nach Mainz locken wird, wird die GPS MAZE auch in andere Sprachen übersetzt und wer muss die Übersetzung vornehmen?
Tom:
Das MAZE in Prag wurde komplett in Tschechisch gezeigt. Dazu gab es je ein Büchlein in Deutsch und Englisch. In Mainz werden wir die Ausstellung natürlich komplett auf Deutsch zeigen, Übersetzungen in andere Sprachen stellen wir über die bereits erwähnten Büchlein zur Verfügung. Die Übersetzung wird von Profis gemacht, die so etwas auch beruflich tun.
MudMen-GER.de:
Tom, was für Anstrengungen musstet ihr unternehmen, um die GPS MAZE nach Deutschland zu holen?
Tom:
Die Ausstellung nach Deutschland zu holen hat zunächst einmal viel Zeit gekostet. Die Abstimmungen haben uns einige Wochen gekostet, aber auch die Planung und Genehmigung der Räumlichkeiten, die Suche nach Sponsoren und sonstige planungstechnischen Aspekte waren und sind nicht ohne. Nicht zuletzt ist mit dem MAZE ein immenser finanzieller Aufwand verbunden.
(Anmerkung MudMen-GER.de: Laut dem Stand vor ein paar Tagen, soll der Besuch der GPS MAZE kostenfrei sein)
MudMen-GER.de:
Mega Event „Gutenberg 2015“ und GPS Maze – Müssen wir uns beide Events als ein großes und Ganzes vorstellen oder sollten Besucher beides als eigenständige Events sehen?
Tom:
Prinzipiell sind beide Events völlig eigenständig. Wer das MAZE besuchen möchte, muss nicht zwangsläufig zum MEGA Event kommen und umgekehrt. Trotzdem haben beide doch eine symbiotische Beziehung, wie wir aus den rapide steigenden Will Attend Zahlen entnehmen können. Aber mal ehrlich: wer lässt sich denn eines davon entgehen, wenn er gerade 70m entfernt ist.
MudMen-GER.de:
Tom, welches Highlight bei der GPS Maze sollten sich die Besucher nicht entgehen lassen?
Tom:
Ich glaube, dass der „Darkroom“ ein echtes Vergnügen sein könnte.
MudMen-GER.de
Am Rande des Megas in Frankfurt gab es etwas Aufruhr als die Info die Runde machte, dass in der Commerzbank Arena keine eigenen Speisen und Getränke verzehrt werden dürften. In Mainz befinden wir uns in der Rheingoldhalle. Wie wird es hier mit eigenen Speisen und Getränke aussehen?
Tom:
Die Aufruhr resultierte ja nicht daraus, dass etwas untersagt wurde, sondern daraus wie es kommuniziert wurde. Daraus haben wir natürlich unsere Schlüsse gezogen und bereits seit einigen Wochen auf unserer Webseite ein paar Spielregeln veröffentlicht. Natürlich kann jeder seine eigene Verpflegung mitbringen, so er denn will und so er denn das tolle Cateringangebot nicht nutzen möchte. Nebenbei gesagt: Dieses wird zu äußerst familienfreundlichen Preisen angeboten. Auch Hunde dürfen natürlich bei uns mit zum Event, lediglich in der MAZE Ausstellung, die naturgemäß etwas enger sein wird (Irrgarten) werden wir die Begleitung von Vierbeinern nicht gestatten können.
MudMen-GER.de:
Könnt ihr schon abschätzen wann das lang ersehnte Buchungssystem online gehen wird und was der Mega Event Besuch ungefähr kosten wird?
Tom:
Wir arbeiten am Buchungssystem. Allerdings kann dies erst online gehen, wenn auch sämtliche Programmpunkte, für die zusätzliche Tickets benötigt werden, dort angeboten werden können. Unser Ziel ist Herbst 2014, der genaue Termin wird über die bisher bekannten Kanäle rechtzeitg bekannt gegeben. Die Tickets, die übrigens eine 4-Tages-Karte für alle öffentlichen Verkehrsmittel hier enthalten, werden für jeden erschwinglich sein. Es wird natürlich eine Kinderermäßigung geben. Den finalen Preis können wir noch nicht definitiv nennen, er orientiert sich aber an anderen Events in der Größenordnung.
MudMen-GER.de:
Zum guten Schluß: Warum sollten Geocacher im Mai 2015 unbedingt das Mega und die GPS Maze in Mainz nicht verpassen?
Tom:
Mainz ist an sich schon eine Reise wert. Auch ohne MEGA und ohne MAZE gibt es hier viel zu sehen und viel zu erleben. Für Cacher ist die außergewöhnlich hohe Cachedichte sicher interessant, für historisch Interessierte ist auf Grund der Stadtvergangenheit mindestens ebenso viel zu finden. Die Lage direkt am Rhein spricht allein schon für die Location aber dadurch, dass unser Event absolut zentral in der Innenstadt liegt, ist sie eigentlich nicht zu toppen. Das MEGA und das MAZE Icon sind da eigentlich nur noch die Sahnehäubchen auf dem riesigen Eisbecher.
MudMen-GER.de:
Tom, wir danken dir für das Gespräch und wünschen euch viel Erfolg mit „Gutenberg 2015“ und der ersten deutschen GPS MAZE. Natürlich lassen wir uns diese Highlights in 2015 nicht entgehen und freuen uns schon auf tolle Tage in Mainz.