
Am 25.09.2014 hatten der Traveldiary Verlag und Bernhard Hoecker nach Hamburg zur „LP-Lesung“ geladen. Für diese ganz besondere Lesung aus „Neues aus Geocaching“ gingen im Mai lediglich 200 Eintrittskarten in den Verkauf und da wir dieses Ereignis nicht verpassen wollten, haben wir uns rechtzeitig mit zwei der heißbegehrten Tickets eingedeckt. Gut vier Monate des Wartens zogen ins Land, bevor wir am Tag der Lesung gegen 6:30 Uhr im Cachemobil platznahmen und in Richtung Hamburg bretterten. Für einen Wochentag kamen wir relativ gut durch und so erreichten wir gegen 10 Uhr die Hafenstadt an der Elbe. Der Plan für den Tag sah neben der Lesung, noch eine ausgedehnte Cachetour durch Hamburg vor. Aber da wir uns herrlich schön verquatscht haben, blieb es bei zwei signierten Logbüchern bis wir zu Lesung aufbrechen mussten. Wir nahmen die Fähre zur Argentinienbrücke und näherten uns zu Fuss der über Wochen geheimgehaltenen Event-Location: Dem ausrangierten Stückgutfrachter MS Bleichen.
Der Stückgutfrachter „MS Bleichen“
Die MS Bleichen wurde 1958 gebaut und fuhr 48 Jahre lang zur See bis sie 2007 durch die Stiftung Hamburg Maritim erworben wurde und seither als Museumsschiff dient. Um die Restaurierung und Instandhaltung des Stückgutfrachters kümmert sich der Verein „Freunde des Stückgutfrachters MS Bleichen“. Nach Abschluß der Restaurierungsarbeiten, welche sich ausschließlich über Spenden finanzieren, soll die MS Bleichen jährlich einen Törn in die Nord- und Ostsee unternehmen. Bis es soweit ist wird aber noch viel Wasser in die Elbe fließen. Weitere Infos unter www.MSBleichen.de
Bevor wir allerdings den Stückgutfrachter und damit den Schauplatz der LP-Lesung erreichten, besuchten wir noch kurz das Meet&Greet Event vor dem Hafenmuseum. Wir trugen uns schnell in das Eventlogbuch ein und machten uns sofort weiter auf den Weg zum Hafengelände. Gerne wären wir hier länger geblieben, aber es reizte uns einfach mehr das Gelände zu erkunden als länger an einem Fleck zu verweilen. Die Kulisse war einfach gigantisch: Alte Kräne, Güterwagons und das schwimmende „Geisterschiff“ MS Bleichen. Nicht nur die vor Ort liegenden Caches, sondern auch die beeindruckende Kulisse schrien förmlich danach erforscht zu werden.
Schneller als wir uns versahen wurde es Zeit die „Old Lady“, wie die MS Bleichen vor Urzeiten hieß, zu entern. Ruckzuck passierten wir die Eingangskontrolle, stiefelten direkt in den Bauch des LostPlace-Dampfers und suchten uns einen Platz direkt an der Bühne. Für das leibliche Wohl vor Ort sorgte der Förderverein der MS Bleichen, welcher zu sehr humanen Preisen, Essen und Getränke reichte. Für die Location der Lesung hätten wir sofort ein blaues Schleifchen dagelassen. Keine Frage – Ein toller Ort für eine Lesung.
Um 20 Uhr war es endlich soweit. Monate der Vorfreude gipfelten darin, dass Bernhard Hoecker und Tobias Zimmermann die Bühne betraten und das Publikum auf herzliche Weise begrüßten. Mit Charme und viel Witz läutete Bernhard Hoecker die Lesung ein, welche drei Stunden (inkl. Pause) dauern sollte. Lesungen dieser Größenordnung können schnell ins langatmige abdriften, aber Bernhard und Tobias ließen die drei Stunden wie im Fluge vergehen.
Nach der Pause sorgte Jens Freyler, Inhaber des Traveldiary Verlags, für eine riesengroße Überraschung. Feierlich wurde Bernhard und Tobias der „Goldene Tobi“, welcher dem ehemaligen turkmenischen Diktator Türkmenbasy nachempfunden ist, für 10.000 verkaufte Exemplare von „Neues aus Geocaching“ überreicht. Den feierlichen und witzigen Moment haben wir für euch in Bild und Ton festgehalten.
Ein aufregender und schöner Abend in Hamburg ging leider viel zu schnell vorbei. Ein Abend in toller Gesellschaft, welcher uns noch sehr lange in Erinnerung bleiben wird. Auch wenn man das Buch „Neues aus Geocaching“ bereits gelesen hat, die Lesungen von Bernhard und Tobias sollte man sich nicht entgehen lassen. Besonders interessant wird es, wenn Bernhard ganz frei nach Schnauze über das Geocacher-Dasein philosophiert. Impro hat er einfach drauf. Sollte es noch mal eine LP-Lesung geben, wir wären sofort wieder dabei.
Links
Neues aus Geocaching