
Das wohl interessanteste Mega-Event diesen Sommers, Big Äppel, hat am vergangenen Wochenende seinen Shopbereich erweitert. Neben limitierten Coins, könnt ihr nun auch u.a. Tickets für die Flughafentour, Besichtigung der Commerzbank Arena und für die heißbegehrte Buchlesung „Neues aus Geocaching“ von und mit Bernhard Hoëcker erwerben. Und das ist längst noch nicht alles, sondern nur ein ganz kleiner Auszug aus dem, was euch vom 20.06.2014 bis 22.06.2014 in Frankfurt erwarten wird.
Auf der Website von Big Äppel findet ihr zwar alle wichtigen Informationen Rund um das Mega-Event in Frankfurt, aber wir wollten einen tieferen Blick hinter die Kulissen von Big Äppel werfen und haben daher dem Orga-Team von Big Äppel (kurz GCRM) etwas auf den Zahn gefühlt.
MudMen_GER:
Hallo zusammen, vielen Dank dafür das ihr euch trotz Planungsstress trotzdem etwas Zeit für uns genommen habt. Seit dem roten Mega-Sofa ist Geocaching Rhein-Main e.V. für tolle und verrückte Aktionen bekannt. Aber wie kommt man eigentlich auf die Idee ein Mega-Event zu organisieren?
GCRM:
Die Organisation eines solchen Mega-Events im Rhein-Main-Gebiet ist in der hiesigen Community schon mehrfach Thema gewesen – auch schon vor der Aktion mit dem Roten Mega-Sofa. Wir wissen von mindestens drei Anläufen in den vergangenen 3 Jahren. Warum es bisher nicht geklappt hat, liegt an unterschiedlichen Gründen. Vielleicht bedurfte es des Spirits vom Mega-Event-Sommer 2013, dass sich unser vielschichtiges Team im Juli 2013 zusammenwürfelte, um das auf die Beine zu stellen, was wir nun vorhaben.
MudMen_GER:
Für „Big Äppel“ habt ihr euch eine ganz besondere Location ausgesucht. Wie kam es dazu, dass ein Fußball-Tempel wie die Commerzbank Arena als Location gewählt wurde?
GCRM:
Es war nicht leicht eine passende, große Location für soviele Geocacher zu finden. Unser Mega-Event findet in der Commerzbank-Arena in Frankfurt statt – dem Stadion der Eintracht Frankfurt und dem WM-Stadion in Frankfurt von 2006. Wir wollten Cachern die Möglichkeit geben einmal eine ganz andere Location kennenzulernen. Einen Lost-Place können wir in dieser Größenordnung leider nicht bieten und ein Messe-Gelände fanden wir zu „normal“. Mit der Commerzbank-Arena haben wir hier dennoch eine ganz spezielle Location gefunden, die noch dazu in diesem Jahr mit der größten Video-Leinwand der Welt zum Public Viewing lädt.
MudMen_GER:
Ihr habt für „Big Äppel“ ein richtig großes Programm auf die Beine gestellt. Welche Programm-Highlights warten auf die Event-Besucher und welchen Programmpunkt sollte man sich nicht entgehen lassen?
GCRM:
Am Freitag wird es eine Lesung mit dem berühmten Autor und Geocacher Bernhard Hoëcker geben. Außerdem werden wir den dritten Teil von „Geschichten hinter vergessenen Mauern“ (Anmerk. von MudMen-GER.de: Der Lost Place Film „Abschied“ von Enno Seifried) zeigen und die Band Dangerous Comfort wird uns auf das Mega-Event am Samstag musikalisch einstimmen.
Am Samstag werden Führungen in der Commerzbank Arena und am Frankfurter Flughafen angeboten, so dass mehr als einmal die Gelegenheit ergriffen werden kann, ansonsten nicht zugängliche Orte und Hintergründe kennen zu lernen. Den Abschluss bilden am Sonntag die Rundfahrten mit dem Ebbelwei-Express, eine ganz besondere Stadtführung in einer nostalgischen Straßenbahn.
Neben diesen Highlights bieten wir aber auch sonst für Groß und Klein ein spannendes Programm. Die Cacher- und Kinder-WM animiert zu körperlichen „Höchstleistungen“, Seminare und Workshops trainieren die grauen Zellen. Das komplette Programm gibt es für alle zugänglich auf www.bigaeppel.de
MudMen_GER:
Ihr habt gerade die Buchlesung von Bernhard Hoëcker am 20.06.2014 angesprochen. Wird es dafür ein limitiertes Kartenkontingent geben?
GCRM:
Leider können wir nur 400 Cachern die Möglichkeit geben an der Lesung im VIP-Bereich teilzunehmen. Hier heißt es also schnell sein.
MudMen_GER:
Neben den kostenlosen Eintrittskarten für das „Meet&Greet“ am Freitag, bietet ihr für den Samstag einen „Large Entry“ für 7,50€ und einen kostenlosen „Micro Entry“ an. Was ist der Unterschied zwischen den beiden Ticketarten?
GCRM:
Jeder Besucher unseres Megas benötigt eine Eintrittskarte – allein schon aus rechtlicher und versicherungstechnischer Sicht. Wir unterscheiden allerdings zwei Eintrittskarten: Den kostenlosen „Micro Entry“ für Kinder unter 10 Jahren und den „Large Entry“ für 7,50 Euro für alle über 10 Jahre.
MudMen_GER:
In eurem Shop kann man Event-Coins und die passenden T-Shirts zum Mega-Event erwerben. Sollte man im Shop zuschlagen oder werden die Artikel auch auf dem Event angeboten werden? Eine der limitierten Coins ist ja bereits schon ausverkauft.
GCRM:
Wir werden versuchen ein kleines Kontigent an Shirts und Coins auf dem Event dabei zu haben – können aber für nichts garantieren. Wer also sicher sein will, dass er ein Shirt in seiner Größe und eine Coin sein eigen nennen darf, sollte lieber jetzt zuschlagen.
MudMen_GER:
Bei Mega-Events ist ein besonderes Schmankerl immer die Ausstellerfläche.Könnt ihr vielleicht schon mal den Schleier etwas lüften und uns verraten, auf welche Aussteller wir uns freuen dürfen?
GCRM:
Wir haben noch nicht alle Aussteller zusammen, aber natürlich werden bekannte Shops wie der Laser-Logo-Shop, der Geocoinshop Mainz und die KSE mit an Board sein. Aber auch weniger bekannte Shops versuchen wir noch für euch zu gewinnen.
MudMen_GER:
Bei den Themen „Shop“ und „Aussteller“ schneiden wir mal eine brisante Dikussion aus vielen Geocaching-Foren an: Viele Geocacher kritisieren die Eintrittspreise für Mega-Events. Könntet ihr unseren Lesern bitte mal schildern, was euch alles in Rechnung gestellt wird, damit wir drei tolle Tage in Frankfurt erleben dürfen?
GCRM:
Der reguläre Eintrittspreis enthält grundsätzlich den Zutritt zu allen Seminaren und Workshops, zum Konzert von Dangerous Comfort, die Teilnahme an der Cacher- und Kinder-WM, die Filmvorführungen von „Geschichten hinter vergessenen Mauern – Abschied“ und natürlich den Zutritt zum Aussteller-Bereich. Eine kleine Einschränkung gibt es bei den Seminaren: Da hier die Plätze begrenzt sind, gibt es im Shop kostenlose Tickets für die einzelnen Seminare, so dass wir besser planen können.
In Sachen Catering sind wir zwar an den Anbieter der Commerzbank-Arena gebunden, haben wir aber versucht eine Auswahl an hessischen Spezialitäten zusammenzustellen, die vom kleinen Hunger bis zum ausgewachsenen Essen hoffentlich keine Wünsche offenlässt. Und das alles zu mehr als vertretbaren Preisen.
Darüber hinaus kann jeder selbst entscheiden, welche limitierte Veranstaltungen er gegen einen kleinen Aufpreis wahrnehmen möchte. Hierzu zählt zum Beispiel die Buchlesung von Bernhard Hoëcker, die Flughafen-Tour und die Commerzbank-Arena-Führung. Auch das Public Viewing kostet einen separaten Eintritt, da es nicht mehr offiziell zu unserem Mega Event gehört (und gehören darf). Allerdings konnten wir für unseren Besucher ein Kontingent an Karten aushandeln mit dem die Cacher zum regulären Eintrittspreis Plätze auf den Business-Seats garantiert bekommen. Bei all dieses Zusatzleistungen gilt natürlich: Alles kann, nichts muss ;-) Grundsätzlich geht es uns nicht darum „Geld zu scheffeln“ – wie es uns in einschlägigen Foren vorgeworfen wird. Ein Event in einer solchen Location und dieser Größenordnung lassen sich aber leider nicht kostenfrei gestalten und unser Ziel ist lediglich am Ende des Tages eine schwarze Null auf der Abrechnung.
MudMen_GER:
In 2014 gibt es viele Mega-Events. Warum sollte man sich „Big Äppel“ nicht entgehen lassen?
GCRM:
In einer außergewöhnlichen Location bieten wir ein familienfreundliches Programm, dass von Workshops über die Lesung von Bernhard Hoëcker bis hin zu Live-Musik zu fairen Preisen keine Wünsche offen lässt.
MudMen_GER:
Wir danken euch für das Gespräch und wünschen euch viel Erfolg mit eurem Mega-Event. Wir sehen uns in Frankfurt.
Wenn ihr beim „Big Äppel“ Mega-Event nicht nur dabei sein, sondern mitten drin sein wollt, dann könnt ihr euch hier noch als Helfer bewerben. Ebenfalls habt ihr noch bs zum 01.06.2014 die Möglichkeit am großen „Big Äppel“ Fotocontest teilzunehmen. Alle Gewinnerfotos werden beim Mega-Event ausgestellt.
Wenn das bisher alle Aussteller sind, die zugesagt haben, dann dürfte die „Ausstellerfläche“ wohl mehr als übersichtlich ausfallen. Schade.
Abwarten 😉