
Anlässlich von „Geocaching in Space“ schnipselten Kollege Hövel und wir Ende letzten Jahres, einen kleinen Amateurfilm namens „Laubbläser in Späce“ zusammen. Mit einem Augenzwinkern versehen zeigten wir wie man den ersten Travelbug im All loggen könnte, ohne gleich in ein millardenschweres Raumfahrtprogramm investieren zu müssen. Nach einigen Tagen kam ein Mailkontakt mit Groundspeak zustande in dem wir gefragt wurden, ob der Film im offiziellen Blog von Geochaching.com verlinkt werden dürfte. Klar. Warum auch nicht? Ab da verselbstständigte sich das ganze Projekt und wir sind nach wie vor davon beeindruckt, wo bis zum heutigen Tag überall unser Amateurfilm abgespielt wurde.
Groundspeak erzählte uns vom Geocaching International Film Festival, kurz GIFF genannt, und empfahl uns da mal mitzumachen. Die GIFF ist ein Geocaching-Kurzfilmwettbewerb und sollte 2014 zum zweiten Mal im Rahmen der Block Party in Seattle stattfinden. Hövel und wir vollzogen ein kleines Brainstorming und kamen zu dem Schluß, dass wir dort aus Jux und Tollerei ruhig mal mitmachen könnten. „Just for fun“ war unser Motto. Wir entwarfen eine kleine Geocaching-Story und luden einige Geocacher zu einem Drehtag nach Hamm ein – „Cacheheart“ war geboren. Die benötigten Szenen wurden abgedreht und schon konnte es ans Schneiden gehen. Innerhalb weniger Wochen war der Filmbeitrag fertig und konnte zu Groundspeak geschickt werden.
Bei der GIFF entscheidet Groundspeak darüber, welche Kurzfilme in die Top16 kommen und damit in das Finale des Filmfestivals einziehen werden. Alle 16 Finalisten werden durch 5 Jurys in den USA, Australien, Portugal, Schweden und Deutschland erneut bewertet, welche ihre favorisierten Filme in die Kategorien „Kreativster Film“, „Abenteuerlichster Film“, „Lustigster Film“, „Beste Kameraführung“ und „Inspirierenster Film“ wählen. Beim Filmfestival am 15.08.2014 in Seattle werden dann alle 16 Beiträge auf Großleinwand zu sehen sein und alle Eventbesucher können für ihren Lieblingsfilm voten und damit noch einen „Publikumspreis“ vergeben. Geocaching Emsland e.V. ist übrigens die deutsche Jury, welche am 26.07.2014 in Lingen wählen darf.
Für die Arbeit an „Cacheheart“ war unser primäres Ziel, dass wir unbedingt auf der Großleinwand in Seattle zu sehen sein wollten. Wir waren daher total überwältigt als gestern Nacht eine E-Mail von Groundspeak in unser Postfach flatterte: „The finalists has been chosen …. You are one of them“ („Die Finalisten wurden gewählt. Ihr gehört dazu“). Wow! Es war zwar unser Ziel, aber wir haben damit nicht wirklich gerechnet. „Cacheheart“ hat sich damit gegen 60 Beiträge durchgesetzt. Unser Ziel, dass „Cacheheart“ auf den Big Screen in Seattle zu sehen sein wird, haben wir damit erreicht. Ob wir auch in einer der genannten Kategorien gewinnen werden? Das können wir nicht beurteilen. Natürlich würden wir uns darüber sehr freuen, aber man muss auch kleine Brötchen backen können. Der „Big Screen“ ist für uns schon eine ganz große Ehre. Alle Filme die es bis ins Finale geschafft haben, wird Groundspreak zu einem noch nicht genannten Zeitpunkt im Blog von Geocaching.com veröffentlichen. Zudem werden die Kurzfilme auch weltweit auf Events zu sehen sein.
Wir möchten uns an dieser Stelle auch bei allen beteiligten Geocachern ganz, ganz herzlichen Bedanken. Ohne euch wäre eine Szene gar nicht erst möglich gewesen. Ihr wart super und auch ihr seid im Finale der GIFF2014.
Na dann auf jeden Fall schon mal herzlichen Glückwunsch zur Teilnahme! Und natürlich: Viel Glück!!!
Danke 🙂