
Cachly – Einfache Bedienung, aufgeräumtes Design und viele Funktionen
Nach dem die zwischen 7,99 EUR und 9,99 EUR teure App bereits im letzen Jahr aus den App- und PlayStores dieser Welt entfernt wurde, wird für alle Altnutzer am 23. März 2017 der Stecker gezogen. Die App wird komplett abgeschaltet werden. Zwar gibt es mit der kostenlosen Geocaching®-App eine Alternative, doch die Entwicklung ist hier noch nicht soweit als das man diese als wirkliche Alternative ernst nehmen könnte. Zwar gibt es mit Looking4Cache eine gute Ausweich-App, doch uns persönlich gefällt diese überhaupt nicht. Zu vollgestopft, zu bunt und nicht wirklich intuitiv nutzbar. Wir haben uns daher im AppStore umgesehen und sind auf die App Cachly gestoßen. Schon der erste Eindruck konnte uns überzeugen. Aufgeräumtes Design, eine einfache und intuitive Bedienung und das Beste ist, dass die App nicht mit Funktionen geizt. Cachly ist ausschließlich mit einem iPhone nutzbar.
- Geocache und Karten offline speichern…
- Die Suchfunktion…
Die wichigsten Cachly-Funktionen
Offline-Listen
Mit Cachly können mit wenigen Klicks Geocaches und das benötigte Kartenmaterial in Offline-Listen heruntergeladen werden. Beim Download könnt ihr auswählen, ob das Listing komplett oder verkürzt heruntergeladen werden soll. Logbilder können ebenfalls offline gespeichert werden.
Kartenmaterial
Wie in nahezu jeder Geocaching-App könnt ihr zwischen unterschiedlichen Arten an Kartenmaterial wählen. Zur Auswahl stehen Open Street Map, Google Maps, Apple Maps, ArcGIS Topo Maps und Ordnance Survey Maps.
GPX und Pocket Queries
GPX Dateien können importiert und exportiert werden. Pocket Queries die ihr auf Geocaching.com erstellt habt, könnt ihr in Cachly direkt auf euer Smartphone laden.
Lesezeichen
Mit Cachly könnt ihr direkt auf eure auf Geocaching.com erstellten Lesezeichen zugreifen.
Logfotos
Mit Cachly könnt ihr mehrere Logfotos direkt an euren Onlinelog anhängen.
Suchfunktion
Cachly bietet euch eine erweiterte Suchfunktion an, mit der ihr nicht nur nach GC-Nummern, Orten oder Koordinaten suchen könnt. Die Suche nach Cachenamen ist ebenfalls möglich. Ein individuell einstellbarer Suchfilter lässt euch eure Suche verfeinern.
Logtexte
In den Einstellungen könnt ihr festlegen, ob bei jedem Log ein vorher frei definierbarer Standardlogtext enthalten sein soll.
Loggen und Field Notes
Ihr könnt frei entscheiden: Direkt online loggen, all eure Logs gesammelt nach Geocaching.com uploaden oder einfach nur eine Field Note erstellen.
Trackables
Mit Cachly könnt ihr eurer gesamtes Trackable-Inventar verwalten und euch die Reisewege eurer Geocoins oder Travelbugs auf einer Karte ansehen. Was bei der Geocaching®-App nur sehr umständlich funktioniert ist bei Cachly ganz leicht – Loggt ihr einen Geocache, könnt ihr an diesen Log auch gleich den Log für eure Trackables anheften.
DNFs
Cachly zeigt euch all eure DNFs log an.
Viele nützliche Zusatzfunktionen
Cachly bietet euch eine Vielzahl an nützlichen Zusatzfunktionen. Zwar sind es oft nur Kleinigkeiten, aber diese erleichtern das Geocacherleben ungemein. In den Einstellungen der App verbirgt sich zum Beispiel die zunächst unscheinbare Funktion „Log-Datum Korrektur“. Ist die Korrektur des Log-Datums aktiviert, so müsst ihr am frühen Morgen nicht mehr daran denken, dass die Serverzeit in Seattle 9 Stunden zurückliegt. Beispiel: Am 19.02 loggt ihr einen Geocache um 7 Uhr. Da Seattle aber in einer anderen Zeitzone liegt und erst den 18.02 hat, wird auch euer Logdatum auf den 18.02 gesetzt. Mit der Korrektur des Log-Datums wird dieses Problem behoben.
Im Listing eines Geocache findet ihr in Cachly den Punkt „Logeinträge“. Wie der Name schon aussagt, gelangt ihr über diesen Menüpunkt eigentlich zu den Logeinträgen. Entscheidend sind hier aber die farblichen fünf Punkte. Die unterschiedlichen Farbgebungen lassen euch auf einen Blick erkennen, ob unter den letzten fünf Logs ein DNF dabei war.
Wenn ihr für einen Geocache auf Geocaching.com korrigierte Koordinaten eingetragen habt, so wird euch dies in Cachly mit einem roten Dreieck im Cacheicon angezeigt. Die Position des Cacheicons auf der Karte zeigt bereits die korrigierten Koordinaten an.
Für alle Owner die einen neuen Geocache verstecken möchten, kann Cachly auch einen Guidelinekonformen Radius um die umliegenden Dosen ziehen. Allerdings ist diese Funktion nur bei Tradis aussagekräftig. Bei einem Multi oder Mystery wird zwar auch ein Radius dargestellt, allerdings nur bei denen aus dem Listing zu entnehmenden Koordinaten. Finals bleiben natürlich verborgen.
- Logeinträge einsehen…
- Nutzerprofile einsehen…
Das solltet ihr vor einen Umstieg auf Cachly wissen
Cachly gibt es zur Zeit ausschließlich für Apples iOS und ist daher nur mit einem iPhone nutzbar. Die Entwickler haben zwar eine Crowdfunding-Aktion gestartet um eine Android-Version realisieren zu können, doch das Finanzierungsziel von 75.000 Dollar könnte verfehlt werden. Cachly nutzt die GeocachingLive API von Groundspeak. Das bedeutet das BasicMember den gleichen Regularien unterworfen sind wie bei der kostenlosen Geocaching®-App. Was uns persönlich als Premium Member nicht weiter stört. Die Cachly-App kostet im AppStore 4,99 EUR und kann auch auf einen iPad genutzt werden.
Cachly wird uns ab sofort auf unseren Touren begleiten und die offizielle Geocaching-App ersetzen. Die Funktionen und die einfache Bedienbarkeit haben uns einfach überzeugt.
Hallo, kann man eigentlich irgendwie für eine bestimmte Region Karten zur offline-Nutzung herunterladen?
Grüße
Hi! Na klar. Einfach in der Live-Map das Kartensymbol anklicken (die drei Quadrate). Im folgenden Menü findest du den Punkt „Offline-Karten“. Hier kannst du weltweites Kartenmaterial herunterladen und das auch auf Bundeslandebene.
Hallo ich habe bei Cachly ein keines rotes Dreieck an einem meiner Caches. Leider finde ich keine Erklärung was das bedeutet. Kann mir jemand helfen.
Lg Uwe
Das zeigt die an, dass an diesem Cache geänderte Koordinaten vorliegen.
Kann man die Koordinaten gegen das überschreiben schützen?
Hallo, Cachly belegt bei mir in der iCloud sehr viel Speicherplatz. Diesen würde ich gerne ändern (zB. auf‘s Handy o. Google Drive) Ist das möglich und wenn ja wie? Vielen Dank im Voraus
Ich kenne mich noch nicht so gut mit cachly aus. Ich habe die offline Karten gekauft und heruntergeladen. Jedoch finde ich die irgendwie nicht. Ich benutze c:geo das verstehe ich besser. Mein Mann hat allerdings ein iPhone und nun habe ich die cachly App auf sein Handy installiert und bekomme nicht mal das mit den offline Karten hin. Kann mir irgendwer helfen und mir das mal für ganz Doofe erklären….Bitte