
Unter dem Motto „Sammeln, Tauschen, Freunde finden“ fand am vergangenen Samstag in der nordhessischen Kleinstadt Melsungen das Coinfestival statt. Das bereits zum dritten mal stattfindende Festival lockte knapp 240 Geocoinverrückte samt Aussteller in die Stadthalle der beschaulichen Fachwerkstadt, welche nur wenige Kilometer von Kassel entfernt liegt. Neben „Coin-Blind-Date“ und „Mathtrade“, wurde getauscht und gefachsimpelt was das Zeug hielt. Geocoins wohin das Auge auch blickte.
- Ausstellung…
- …auf der großen Bühne.
Auf einem Event wie dem Coinfestival bekommt man erst annähernd eine Ahnung davon, wie bunt und vielfältig die Welt der beliebten Sammelschätze doch ist. Überall in der Melsunger Stadthalle funkelte und glitzerte es, als sich die Tauschpartner an den langen Tischreihen trafen um ihre Sammlungen zu begutachten. Das Coinfestival erstrahlte in einem bunten Farbenmeer.
Neben dem Tauschen und der Fachsimpelei gehört zu einem Coinfestival natürlich auch ein Rahmenprogramm und hier hatte sich die Orga, neben einer schön kurzen Verlosung, drei richtig spannende Programmpunkte überlegt. Auf der großen Bühne gab es eine Geocoinausstellung, wo nicht nur eine Vielzahl von Geocoins präsentiert wurden, sondern man konnte sich diese auch unter Schwarzlicht ansehen. Die Bühne wurde hierzu verdunkelt und dank der UV-Lampen-Technik konnte man den glühenden Glow-Effekt so mancher Geocoin auf sich wirken lassen. Dank der Masse an Geocoins ein schönes Erlebnis.
- Es glüht dank UV…
- Jede Geocoin fängt mit einem Strich an…
Ein auf den ersten Blick recht komplizierter, aber dank der ausführlichen Erläuterung durch die Orga dann doch recht einfacher Programmpunkt war der sogenannte „Mathtrade“. Angenommen ihr möchte eure Geocoin gegen die eines anderen Tauschpartners tauschen. Euer gegenüber sagt euch aber, dass ihm eure Tauschcoin nicht zusagt. Im Normalfall wäre jetzt der Tausch gescheitert, aber genau an dieser Stelle nimmt beim „Mathtrade“ ein spezielles Computerprogramm seine Arbeit auf. Im Vorfeld des Coinfestivals hatten alle Interessierten bis zum 04.Oktober 2015 die Möglichkeit, Ihre Tauschcoins und Gesuche in eine Liste einzutragen. Das Mathtrade-Computerprogramm greift nun auf diese Liste zu und errechnet einen dritten Tauschpartner anhand dessen Tauschcoins und dessen Gesuche. Euer Tauschpartner bekommt nun von dem per Computer ermittelten Geocoiner seine Wunschcoin, ihr erhaltet euer Objekt der Begierde und der per Computer ermittelte Tauschpartner bekommt ebenfalls seine Tauschcoin. Eine Win-Win-Situation dank modernster Technik.
Ein weiterer, spannender Programmpunkt war das „Coin-Blind-Date“, dessen Kern für einige Überraschungen sorgte. Beim „Coin-Blind-Date“ hat man eine unaktivierte Geocoin abgegeben und im Gegenzug erhielt man eine ebenfalls unaktivierte Geocoin zurück. Das Spannende an dieser Art des Tauschens war, dass man nicht wusste welche Geocoin man für seine eigene Coin zurückerhalten wird. Design, Optik oder gar der Wert der Geocoin – Alles eine Überraschung.
- Volles…
- …Haus
Auch wenn wir uns aus dem aktiven Tauschgeschäft eher zurückgehalten haben, so war es doch wieder mal schön auf viele bekannte Gesichter zu stoßen. Während unserer Gespräche auf dem Coinfestival ist uns eine Sache ganz besonders aufgefallen. Neben Geocoins und Geotoken, wurde auch eine relative Neuheit recht stark getauscht: Die Geopins. Geopins sind kleine, trackbare Pins die von der Machart her an Microcoins erinnern. Die zum Teil sehr aufwendig gestalteten „Microcoins mit Nadel“ können direkt an die Mütze oder an den Rucksack gesteckt werden. Ein Trend der sicherlich noch viele Anhänger finden wird.
- Das Logbuch…
- Das Rathaus von Melsungen…
Wir haben unseren Besuch in Melsungen natürlich auch dazu genutzt, ein wenig durch die Fachwerkstadt zu schlendern und die ein oder andere Plastikdose zu suchen. Der historische Kern von Melsungen mit seinen zahllosen Fachwerkhäusern lädt zu einem ausgiebigen Spaziergang förmlich ein und besonders das um 1560 erbaute Rathaus ist eine wahre Augenfreude.
Leider ging der Eventtag viel zu schnell vorbei und was uns bleibt ist, sich bei der Orga für einen richtig schönen Eventtag zu bedanken. Das Coinfestival war sehr gut organisiert und wir hatten, auch wenn wir uns am Tauschgeschäft eher zurückhalten gezeigt haben, jede Menge Spaß. Melsungen war ebenfalls eine Reise wert und so hoffen wir, dass das Coinfestival auch im kommenden Jahr wieder Geocoiner aus aller Welt in die hessische Kleinstadt ziehen wird.