Heute geht es mal wieder um den Mac. Es gibt viele gute Geocaching-Tools doch leider setzen diese oft Windows als Betriebssystem voraus. Zwar kann man als Mac-Nutzer via Apples Boot Camp auch Windows auf seinen Mac installieren, doch wer will ein Produkt von Microsoft schon auf seinen Mac haben ;-)? Daher muss man mit den Einschränkungen leben und sich nach Alternativen umsehen. Wir sind vor kurzer Zeit im Mac Store über einen kleinen Mystery-Helfer gestolpert, welcher uns bislang recht gute Dienste geleistet hat: GCTK : Geocaching Toolkit. „GCTK“ ist eine Sammlung von Funktionen, die ihr beim Entschlüsseln des ein oder anderen Mysterys gut einsetzen könnt. Die Funktionen gliedern sich in drei Hauptgruppen auf: Umwandlung, Navigation und Entschlüsselung. Es gibt zwar noch zwei weitere Hauptgruppen, aber da es sich hier nur um einen Soduko-Löser und einem Tool zur Ermittlung der Buchstabenhäufigkeit handelt wollen wir diese zwar nicht unerwähnt lassen, aber auch nicht weiter darauf eingehen.
Mit der Umwandlungsfunktion in „GCTK“ könnt ihr z.B. Base64, Binär, Dezimal und Hex nach ASCII umwandeln. Ebenfalls habt ihr die Möglichkeit Binär, Dezimal, Hex und Oktal untereinander in das gewünschte Format zu wandeln. Sehr interessant ist die Umwandlungsfunktion von Koordinaten. Innerhalb von Sekunden könnt ihr so Koordinaten problemlos in die Formate DDDº MM.MMM, DDDº MM‘ SS.SS und DDD.DDDDDDº wandeln. Als kleines Goodie bietet „GCTK“ noch an, dass römische Zahlen und Längenmaße gewandelt werden können.
So richtig ans Eingemachte geht es in der Rubrick „Navigation“. Hier könnt ihr euch Schnittpunkte von zwei bis drei Koordinaten berechnen und anzeigen lassen. Ebenfalls könnt ihr aus drei Koordinaten ein Dreieck bilden und daraus den exakten Mittelpunkt errechnen lassen. Insgesamt bietet euch diese Rubrik 12 Funktion. Zwar haben wir bislang nur einen Mystery gefunden welcher dieses Funktionsspektrum bediente, aber trotzdem sind die Funktionen eine nette Spielerei. Zusätzlich kann man das „handelsüblichen“ Koordinatensystem noch in UTM und MGRS umwandeln. Hübsch!
In der Rubrik „Entschlüsselung“ könnt ihr die gängigsten Verschlüsselungen wie z.B. Cäsar, Braille, Vigenere oder Morsecode schnell knacken. Aber auch das Flaggen- und Fingeralphabet können ruckzuck entziffert werden. Besonders schön ist die große Farbübersicht von Widerständen und die große Handytastatur mit T9.
GCTK : Geocaching Toolkit ist ein kleines, aber doch recht umfangreiches Tool für euren Mac und macht genau das was es soll. Das Tool ist zwar grafisch nicht wirklich ein Highlight, aber es geht ja auch viel mehr um die Leistung die hinter „GCTK“ steckt. Das Tool könnt ihr für 0,89€ im Mac Store erstehen und bei diesem Preis kann man wirklich nichts falsch machen. Laut den Entwicklern soll der Funktionsumfang von „GCTK“ stätig erweitert werden. Ob ihr wirklich 0,89€ in das Tool investieren möchtet, müsst ihr selbst entscheiden. Alle Funktionen können alternativ auch kostenfrei bei Tante Google recherchiert werden. Wir haben uns „GCTK“ angeschafft da wir so schnell alle Funktionen zur Hand haben ohne das unserer Internetbrowser durch eine Flut von Tabs explodiert. Wichtig zu erwähnen ist noch, dass „GCTK“ über keine deutsche Übersetzung verfügt und ausschließlich in einer englischen Version aus dem Mac Store geladen werden kann.
Hi,
als Mitentwickler der Android-App GCC (http://gcc.eisbehr.de/) würde mich eine Verwendung auf dem Mac interessieren. Es gibt seit einiger Zeit mit http://www.bluestacks.com/ einen Emulator, der Android-Apps auf Windows und MacOS laufen lässt. Damit ist dir vielleicht auch noch geholfen. Unter Windows läufts jedenfalls super.
Also nur als Tipp, falls Mac-User sonst auch vor dem Problem stehen.
Gruß S-Man