Anfang August besuchten wir beim Mega Event in Berlin den Stand der Geocoinschmiede Geocoin-Land. Die Tschechen sind bekannt dafür sehr schöne Coins zu kreieren, so das wir an deren Stand sehr schnell ein Objekt unserer Begierde finden konnten. Als kleine Aufmerksamkeit und als Erinnerungsstück an das Mega Event gab es von Geocoin-Land eine sogenannte „Czech Wood Geocoin“. Auf dem Beipackzettel lasen wir das man sich auch selbst eine Wood Geocoin designen lassen kann. Damit war schnell klar das wir so etwas auch unbedingt haben müssen. Aber irgendwie reichte uns das noch nicht. Wir brauchten noch eine Alternative. Durch Facebook, Twitter und andere Blogs stießen wir auf den LaserLogoShop von Mario und seinen Geotoken. Sehr schick diese Geotoken. Davon müssen wir auch welche haben. Und so wurde unsere Idee zum Test „Geotoken vs. Wood Geocoin“ geboren: Was ist günstiger? Was ist besser? Was ist schicker und was ist einfacher? All das erfahrt ihr in unserem Erfahrungsbericht.
Der Bestellweg
Auf der Internetseite von Geocoin-Land mussten wir uns aufgrund der knalligen Farben erst mal zurecht finden, konnten aber die Czech Wood Geocoins relativ schnell finden. Wir entschieden uns für 100 Wood Geocoins aus massiver Buche zu einem Preis von 16,64 €. Anhand der guten Anleitung in deutscher Sprache konnten wir uns über den weiteren Ablauf informieren: Gewünschtes Logo und den Nickname einfach per Mail an den Shop schicken und Geocoin-Land würde ein Musterdesign zwecks Abnahme erstellen.
Beim LaserLogoShop war der Bestellweg ebenfalls sehr einfach, allerdings wesentlich komfortabler. Auf der Internetseite entschieden wir uns für 20 Geotoken-Coins der Größe S (4,0cm Durchmesser) zu einem Preis von 22,50 €. Die gewünschte Beschriftung und unser Logo konnten wir ganz bequem über die Homepage hochladen. Wie auch bei Geocoin-Land, würde der LaserLogoShop ein Musterdesign vor der Produktion erstellen und uns zu senden.
In unserem Fazit werden wir die erhobenen Versandkosten und die Lieferzeiten nicht berücksichtigen, da hierzu kein Vergleich möglich ist. Geocoin-Land versendet aus Tschechien und der Versand ist aufgrund des Auslandsporto in Höhe von 11,29 € entsprechend hoch. Der LaserLogoShop hingegen erhob eine Versandgebühr von 3,95€.
Bei beiden Shops konnten wir bequem per PayPal zahlen und nachdem unsere Zahlungen versandt waren, warteten wir gespannt auf die Musterexemplare.
Die Abnahme
Hier zeigten sich Unterschiede, wobei der LaserLogoShop in voller Länge punkten konnte und Kundenservice vom Feinsten bot. Innerhalb von 24 Stunden erhielten wir von Mario eine ausführliche Mail bzgl. unseres Designs. Wir wünschten eine Coin und wollten dazu unser rechteckiges Logo verwenden. Mario wies uns daraufhin das sich die Form nicht gut eignen würde und hatte uns als Beleg zwei Musterbeispiele angehängt. Ein Beispiel zeigte unser Design in bis dato gewünschter Form und das zweite Beispiel eine Designalternative im Coin-Style. Wir stimmten beim Lesen seiner Meinung zu und wollten uns gerade selbst eine Alternative überlegen, als wir am Ende von Marios Mail etwas sahen. Er hatte sich bereits Gedanken zu unserem Token gemacht und schlug ein neues Design vor. Wow! Cool! Genau so soll unser Geotoken aussehen. Und für eine Trackingnummer zum discovern des Token haben wir uns auch noch entschieden.
Auf das Musterbeispiel von Geocoin-Land mussten wir etwas länger warten. Genauer gesagt tat sich 5 Tage lang nichts. Erst als wir anfragten ob unser Logo angekommen sei, erhielten wir innerhalb von zwei weiteren Tagen unser Musterdesign. Ob die Verzögerung an der Auftragslage, an Eventbesuchen oder an Urlaubstagen lag können wir natürlich nicht beurteilen. Zwar stellte die Verzögerung kein großes Problem da, aber wenn man etwas „entworfen“ hat, dann möchte man auch gerne zeitnah das Ergebnis sehen. Zum Mailverkehr mit den Mitarbeitern von Geocoin-Land sei gesagt das die Kommunikation in englischer Sprache erfolgt.
Sehr überrascht hat uns bei der Abnahme der LaserLogoShop. Nach der Abnahme des Musterbeispiels wurde ein Prototyp angefertigt. Anhand eines 2-Euro-Stücks konnten wir wunderbar die Größe des Geotokens erahnen. Der Service war hier wirklich weltklasse.
Geotoken vs. Wood Geocoin
Seit heute befinden sich beide Artikel in unseren Geocacher-Händen. Wenn wir von dem Tag der Bestellung ausgehen, hielten wir beim LogoLaserShop innerhalb von 3 Tagen unsere fertigen Geotoken in Händen. Bei Geocoin-Land dauerte die Herstellung und Lieferung insgesamt 16 Tage. Hierbei muss man allerdings den Versandweg aus Tschechien berücksichtigen und daher hat die Lieferzeit keinen negativen Einfluß auf unser Fazit.
Die Wood Geocoins sehen richtig schick aus. Allerdings erkennt man bei genauerer Betrachtung das die Coins Qualitätsschwankungen unterliegen. Unser Logo ist nicht auf allen Wood Geocoins gleich, sondern mal heller, mal dunkler und bei einigen wenigen Coins auch etwas verschwommen. Ob das an dem Material liegt oder an der Laserung können wir nicht sagen, aber bei 100 Exemplaren und bei einem Preis von 16,64 € (ohne Versand) kann man das mehr als verschmerzen. Richtig toll finden wir, dass jede einzelne Wood Geocoin verpackt ist und der Beipackzettel auch unser Logo trägt. Sehr, sehr schön.
Bei den Geotoken des LaserLogoShops gibt es nichts zu bemängeln und ein qualitativer Unterschied zwischen den einzelnen Token ist uns bislang nicht aufgefallen. Qualitativ sind alle Geotoken sehr hochwertig und sehen gigantisch aus. An dem UV-Farbton können wir uns gar nicht satt sehen und sind richtig stolz auf die kleinen „Plastikscheiben“. Selbst Muggels wollten bereits das ein oder andere Exemplar ergattern. Sehr gut hat uns die Verpackung der Geotokens gefallen, denn die Tokens befanden sich in einer schönen Filztasche die unser Logo eingelasert bekommen hat. Ganz großes Kino!
Fazit
Mit den Ergebnissen vom LaserLogoShop und von Geocoin-Land sind wir mehr als zufrieden und würden jederzeit wieder eine Bestellung vornehmen. Unser leichter Favorit ist allerdings der LogoLaserShop. Der Kundenservice war perfekt und das Ergebnis ist brilliant. Wer sich zwischen Wood Geocoin und Geotoken nicht entscheiden kann, der sollte sich grundsätzlich die Frage stellen, welche Aufgabe die Coin oder der Token erfüllen soll. Einem Geotoken macht das Wetter nichts aus, wo hingegen die Wood Geocoin nicht für die Ewigkeit geschaffen sind. Bei Regen saugt sich das Holzstück mit Feuchtigkeit voll und quillt auf. Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt in beiden Shops und für wenig Geld erhält man etwas individuelles und etwas sehr besonderes.
Da wir die schönen Token und Geocoins auch mit anderen Cachern teilen möchten, verlosen wir 5 „Geotoken vs. Wood Geocoin“-Pakete. Viel Glück!
Hey,
da werde ich getestet und weis gar nichts davon….
Das ist ja fast, wie bei diesen geheimnisvollen Restaurant-Testern.
Puh, ich bin aber sehr froh, daß ich bei Euch so gut abgeschnitten habe.
Toller Test ! Vielen Dank.
Hi Mario,
Mystery-Shopping! Aber ich kann dich beruhigen. Die Idee zum Test (eher Erfahrungsbericht) kam uns als die Geotoken schon auf den Weg zu uns waren. Wir hatten bei der Bestellung also keine „Test-Gedanken“ :-). Heute durfte ich noch fünf Geotokens an Arbeitskollegen verteilen. Alles Muggels. Ich glaube die nächste Bestellung wird eine „Muggels“-Editon ;-).
Viele Grüße,
Benny
Hey, toller Test! Aber mal ne andere Frage? Wo kriegt man den einen Woodcoin und einen Geotokken von euch her?
Grüsse
Thomas
Hi Thomas,
danke für die Blumen! Unsere Tokens und Wood Geocoins werden wir in für uns besondere Caches legen oder aber persönlich an den ein oder anderen Cacher verteilen. Bestimmt werden hier und da mal eins (oder mehrere) von den Goodies verlost werden. Wie zur Zeit auf unserer Facebook-Seite.
Viele Grüße,
Benny
Hallo,
dann möchte ich auch mal, meine Meinung zum LaserLogoShop abgeben. Ich betreibe einen kleinen OnlineShop mit TravelToken. Ich habe zwei kleine Kinder, und ich suchte eine Möglichkeit, mit Ihnen einen TravelBug reisen zu lassen 😉 Aber ich finde die Blechkollegen von Groundspeak nicht schön… Etwas anderes muss her ??!! Und so bin ich auf Mario gestoßen … Ich habe ihm von meiner Idee erzählt .. Und so Endstand NoBiBär 😉 ( die Geschichte zu NoBiBär gibt es auf http://www.tronstraveltoken.de). Ich lasse alle meine TravelToken vom LaserLogoShop herstellen. Mario ist nicht nur mein Geschäftspartner, sondern auch ein guter Freund 😉 Er hat immer ein offenes Ohr, ist sehr kreativ, und sehr schnell … Ich ziehe den Hut vor Mario ,denn man bedenke ,das er alles alleine macht !!! Ok ab und zu Hilft ihn „Madam“ 😉 Mario macht ja nicht nur Token, er bastelt auch Super schöne Coinkollektoren !!! Also wenn ihr mal eine schöne Coin ,oder Sammlung habt ,dann last Euch was schönes von Mario basteln;) Beispiele gibt es auf Facebook unter der Gruppe Travel Token … Ihr werdet Staunen was alles möglich ist …
LG Reiner
DerTron71