
Im Juni diesen Jahres sind Berufsgeocacher, PEGCB und wir zu unserem bislang wohl extremsten Geocaching-Abenteuer aufgebrochen: Die GCTransAlps-Tour. Zu Fuß ging es über die Alpen von Oberstdorf bis nach Meran in Italien. Unsere GoPro-Actionkameras haben uns die gesamte Tour über begleitet und so konnten wir mehrere Stunden an Filmmaterial von unserem Abenteuer in den Alpen sammeln. Die wunderschöne, aber auch gefährliche Landschaft der Alpen und Geocaching auf über 3.000 Höhenmeter haben wir für euch in bewegten Bildern festgehalten. Kurz nachdem wir unser bis dato wohl extremstes Geocaching-Abenteuer überstanden hatten, kam uns der Gedanke, dass wir einen kleinen Teil des Filmmaterials dafür verwenden könnten, um nach 2014 erneut am Geocaching International Film Festival (kurz „GIFF“) teilzunehmen. Die GIFF, ein Filmwettbewerb für Geocacher, findet jedes Jahr im Rahmen der Blockparty am 14. August in Seattle statt, welche vom Geocaching HQ veranstaltet wird. Wir sichteten ein paar Tage lang das Videomaterial und schnippelten daraus einen Kurzfilm zusammen in dem wir die Geschichte erzählen, wie uns ein abenteuerlicher Alpenweg zu einem Geocache auf über 3.000 Höhenmeter führte. Anfang Juli reichten wir unseren Filmbeitrag beim Geocaching HQ ein und ab da lag es dann in den Händen einer Jury unseren Film zu bewerten. Szenenwechsel. Ein Pub in Irland vor 1 1/2 Wochen. Wir saßen in geselliger Runde zusammen und wollten den Abend gemühtlich ausklingen lassen. Plötzlich machte es Pling auf unserem Smartphone. Eine E-Mail des Orgateams der GIFF 2015. Alle eingereichten Beiträge wurden von der Jury auf Kreativität, Inhalt und Produktionswert begutachtet und bewertet. Am Ende dieser E-Mail stand ein Satz: „Congratulations – Your film is a GIFF 2015 finalist“ („Glückwunsch – Dein Film ist im Finale der GIFF 2015“). Damit war für uns klar, dass wir es nach der GIFF 2014 zum zweiten Mal in Folge als einzigster, deutscher Beitrag in das Finale der GIFF 2015 geschafft hatten.
Wie im letzten Jahr, ist das Finale der GIFF 2015 erneut sehr international besetzt. So befinden sich neben uns, noch Beiträge aus Großbritannien, Kanada, Japan, Vietnam, Rumänien, Türkei und den USA unter den Finalisten. Alle Beiträge werden im Rahmen der GIFF auf einer 12 Meter großen Leinwand im Gas Works Park in Seattle gezeigt, wo im Anschluss alle Besucher der GIFF die Möglichkeit haben werden, für ihren Lieblingsfilm abzustimmen. Im Gegensatz zur letztjährigen GIFF, als Beiträge noch in mehreren Kategorien gewinnen konnten, wird in diesem Jahr nur ein Publikumsaward vergeben werden. Nach der GIFF 2015 werden alle Finalbeiträge nicht nur im Blog von Geocaching.com veröffentlicht werden, sondern alle Beiträge werden auch auf Mega- und Giga-Events auf der ganzen Welt gezeigt werden. Leider dürfen wir euch vor dem Finale der GIFF 2015 am 14. August 2015 unseren Filmbeitrag nicht online präsentieren. Damit ihr aber jetzt schon mal einen kleinen Blick durch das Schlüsselloch werfen könnt, haben wir für euch einen kurzen Trailer zusammengestellt. Wer uns übrigens live erleben möchte, der hat am 1. August 2015 beim Mega-Event Lost in MV2 die Möglichkeit dazu. Ab 14 Uhr findet im alten Flugzeughangar des Flugplatzes Pütnitz unser multimedialer Vortrag zur GCTransAlps-Tour statt. Mit euch zusammen lassen wir unsere Erlebnisse in den Alpen Revue passieren und präsentieren euch die wunderschöne Natur der Alpen. Kostenlose Restkarten für unseren GCTransAlps-Vortrag erhaltet ihr auf PEGCB.de.