Da wir für den 06.November 2013 auch einen kleinen „Geocaching in Space“-Event geplant haben, wollten wir uns heute mal ansehen was in der näheren Umgebung zum Thema „Geocaching in Space“ so los sein wird. Hier fanden wir ein Listing, was uns echt die Kinnlade hat runter knallen lassen. Eigentlich ist Space Event – Datteln – Astronauten-Edition eine echt nette Idee: Getroffen wird sich in einem Restaurant zum gemeinsamen Quatschen, Essen und Trinken. Die Teilnehmer werden gebeten ein Abbild ihrer Rakete mitzubringen und am Ende des Events leuchten alle Teilnehmer mit ihren Taschenlampen in Richtung Weltraum. Nett. Echt nett, wenn da nicht ein dickes, fettes Aber wäre: Was soll die D- und T-Wertung?
Der Schwierigkeitsgrad für diesen Event wurde mit vier Sternen gewertet und die Gelände-Wertung liegt bei glatten 5 Sternen. Das ist doch wohl ein Witz, oder?!? Leider nicht. Im Listing findet man auch die Begründung, warum die Event-Owner mit dem passenden Namen „Die verrückten Statistikpimper“ sich für diese Wertung entschieden haben: „Die verrückten Statistikpimper konnten sich bei diesem Cache nicht über die D/T-Wertung einigen. Aus diesem Grund haben wir diese einfach ausgewürfelt. Sie hat in diesem Fall wahrscheinlich nichts mit den Cacheeigenschaften zu tun. Sie ist rein zufällig entstanden. Bei „normaler“ Bewertung wäre eine D 1,0 / T 1,5 Wertung angemessen gewesen. Aber wer will denn schon normal sein?“
Das der Reviewer hier kein Veto im Reviewprozess eingelegt hat, können wir nicht nachvollziehen. Im Listing geht klar heraus, dass die Wertung aus der Luft gegriffen bzw. von Würfeln abgelesen wurde. Das kann doch wohl nicht euer ernst sein, oder? Gut, es kann natürlich sein das die Wertung nach dem Publish geändert wurde. Eins lernen wir daraus: Bei unserem nächsten selbstgelegten Cache werden wir die D/T-Wertung ebenfalls würfeln. Hoffentlich fallen die Würfel günstig und ihr könnt euch mit unserem neuen und sehr einfachen Drive-In Leitplankentradi einen 5/5er für eure Statistik sicher.
Unglaublich! Wie oft bekommen wir mit, dass wegen dem kleinsten Unsinn eine Veröffentlichung verweigert wird und dann sowas? Tut mir Leid, aber offenbar scheint das Veröffentlichen oftmals Willkür zu sein…
Da stimmen wir euch zu. Es kann natürlich auch sein, dass die Wertung nach dem Reviewprozess geändert wurde.
Willkür trifft es mal wieder ganz gut
Also ich war diesen Sommer auf einem Paddelevent, das (wenn ich mich richtig erinnere) für einige Menschen echt D4 war: Das „Logbuch“ war eine Wäscheleine, und „eingetragen“ hat man sich, in dem man seinen Namen vorher auf ein selbst zu faltendes Papierschiffchen geschrieben hat. Das Ding war als D4/T5 gelistet und ist traditionsgemäß einfach nur eine unglaublich geile Veranstaltung, die vom Owner-Team jedes Jahr organisiert wird.
Was ich damit sagen will: Nun, diverse Männer (meist solche ohne eigene Kinder) konnten glaubhaft nachweisen, dass das Falten eines Papierschiffchen für sie trotz bebilderter Anleitung auf einem Dummfon, das freundlicherweise neben dem Papierstapel lag, wirklich „D4“ ist.
Andere Menschen schüttelten den Kopf darüber, dass das Event wohl ausgesprochen regelkonform als „T5“ gelistet ist („special equipment needed“), auch wenn das Special Equipment in diesem Fall samt Einweisung vom Bootsverleiher auch noch bis vor die eigenen Füße gebracht wird und ohne dass sich jemand aufregt jedes Jahr auch ein paar Menschen dabei sind, die sich einfach ins Boot setzen und sich kutschieren lassen – also ohne das „special equipment“ wirklich „aktiv“ zu benutzen.
Quasi das Pendant zu Messner-Strapse, die man jemandem überstülpt, um ihn dann irgendwie wie einen nassen Sack am Seil die vertikale Leitplanke hochzuzerren, ohne dass dieser Mensch auch nur einen Finger bewegt.
Stört das irgendwen? Die Erkenntniss, dass der einzige Mensch, den man durch Beschiss beim Dosensuchen bescheißt man selbst ist, ist doch wahrlich keine neue. Und vermutlich hab ich mit Menschen, die sich im Boot kutschieren lassen, oder in Messner-Strapse den Baum hochziehen lassen, oder an gebastelten Raketen nur marginal beteiligt aber dafür einfach nur angenehm stressfrei drauf sind mehr Spaß als mit Menschen, denen man die Berechtigung für jeden halben D- und T-Punkt im Profil einzeln begründet nachweisen muss…
chrysophylax.
Leider habe ich diese Methodik schon sehr oft in Events gesehen. Am besten sind die dann auch noch Rollifahrergeeignet…aber die Owner sind eh nicht belehrbar. Am Ende bescheißt sich doch nur jeder selbst. Ich habe meine 81er jedenfalls ohne solche Events gefüllt.
Eben. Am Ende betrügt man sich nur selbst.
Dosen Suchen besteht aus dem Owner, der die Dose legt, der Dose selbst und dem Sucher. Nach dessen Log ist das Spiel EIGENTLICH zu Ende – das ist sozusagen die kleinste funktionierende Einheit.
Die D/T – Wertung ist dazu da, dem Sucher einen Anhaltspunkt für seinen Aufwand zu liefern und zu filtern, ohne eventuell alle Listings lesen zu „müssen“.
Wenn man um das alles ein paar „Aussenrumspielchen“ bastelt, ist das vielleicht ganz lustig – aber das funktioniert nur in dem Kreis derer, die das alle gleich ernst nehmen. Da das wohl nicht die Gesamtheit der Cacher tut, muß man eben mit leben, daß „die anderen“ das weniger wichtig nehmen/sich drüber weg setzen/persiflieren.
Was bleibt ist ein mäßig lustiger Scherz, bei dessen Entstehung die Beteiligten sicher mehr Spaß hatten als der User – es sei ihnen gegönnt.
Gruß Zappo
D/T-Wertungen werden nicht reviewt.
@Eigengott: Danke für die Aufklärung. Das wussten wir bisher nicht.
Viele Grüße,
Benny
Das ist sehr interessant zu wissen. Danke für die Info!
Gabs da nicht mal ein T5-Saunaevent? „Special Equipment“ war da angeblich ein Handtuch.
Der Saunaevent klingt witzig *rofl*