
Wenn man Geocaching für sich als Hobby entdeckt hat, kommt man irgendwann an dem Punkt wo man sich entscheiden muss: Welche Tasche nehme ich mit auf Geocaching-Tour? Kollege Hövel hat uns mal von den Maxpedition-Taschen erzählt und bekam dabei einen Glanz in den Augen, den wir sonst nur von ihm kannten, wenn auf Tour die Marschverpflegung ausgepackt wird. Da mittlerweile unsere dritte Ausrüstungstasche aus dem niedrigen Preissektor den letzten Ausflug in die Wildnis des Ruhrgebiets nicht überlebt hat, wurde es an der Zeit aufzurüsten. Der wohl bekannteste Geocaching-Shop Zecken und Dornen hat uns freundlicherweise eine Maxpedition-Tasche für unseren Test zur Verfügung gestellt: Das Thermite Versipack.
Der Hersteller Maxpedition hat jahrelange Erfahrung bei der Fertigung von robusten, outdoortauglichen Produkten für das US-Militär und steht daher nicht umsonst für allerhöchste Qualität. Zecken und Dornen hat uns für unseren Test das Thermite Versipack zur Verfügung gestellt, welches nicht nur als Hüfttasche sondern auch als Umhängetasche genutzt werden kann.
Als wir die Tasche ausgepackt haben, fiel uns sofort das extra starke Nylon auf, aus dem das Versipack gefertigt ist. Der Fertigungsstoff ist nicht nur abriebfest und wasserabweisend, sondern ist zudem mit einer speziellen, schmutzabweisenden Teflonbeschichtung versehen. Für die Reinigung der Tasche reicht dank der Beschichtung, in der Regel ein weiches, feuchtes Tuch aus. Bei Taschen im niedrigen Preissegment ist eine Schwachstelle meist die Art und Weise wie diese vernäht wurden. Beim Thermite Versipack von Maxpedition hingegen sind alle Nähte doppelt und großflächig vernäht worden, was der Tasche eine ordentliche Portion an Robustheit verleiht. Schon auf dem ersten Blick lässt sich erahnen, dass man mit diesem Produkt den „Rolls Royce“ unter den Hüfttaschen erworben hat.
Im leeren Zustand weist das Thermite Versipack ein Gewicht von ca. 420g auf und ist ein wahres Stauraumwunder. Bestehend aus einem Hauptfach, zwei Seitenfächern, einem Organizerfach und einem Frontfach bietet das Versipack genug Platz für die Geocaching-Ausrüstung. In der untenstehenden Grafik haben wir mal versucht darzustellen, was wir alles in unserem Thermite Versipack verstaut bekommen haben und bei all den Ausrüstungsgegenständen haben wir immer Platz für das ein oder andere Ausrüstungsstück, wie z.B. für eine Taschenlampe.
Das Thermite Versipack verfügt über sehr leichtgängige und sehr robuste Reißverschlüsse, die in jeder Situation einen schnellen Zugriff zu den einzelnen Fächern erlauben. Sowhl der Hüft- als auch der Beingurt verfügen über Quick-Release-Verschlüsse, die sich leicht und sehr geräuscharm betätigen lassen. Der Hüftgurt kann auf einen Umfang von ca. 145 cm vergrößert werden und der Beingurt kann bei Bedarf entfernt werden. Der Clou an dem Gurtsystem ist, dass der Beingurt auch als Verlängerung für den Hüftgurt verwendet werden kann. So lässt sich der Hüftgurt auf ca. 215 cm erweitern.
Innerhalb von wenigen Sekunden ist die Hüfttasche angelegt und sitzt sehr bequem und sicher auf der Hüfte. Auch der Beingurt stört in keinster Weise. Als Tipp können wir euch mit auf dem Weg geben, zu Beginn eurer Geocaching-Tour sowohl den Hüft-, als auch den Beingurt etwas fester anzulegen. Aufgrund der Bewegungen gibt das Gurtsystem noch ein klein wenig nach. Bei unserem Test haben die Gurte bei einer mehrstündigen Dosensuche um ca. einen halben Zentimeter nachgegeben.
Wir sind vom Maxpedition Thermite Versipack voll auf begeistert. Die Qualität, der Stauraum und der Tragekomfort sind perfekt und lassen kaum Wünsche offen. Sicherlich ist das Versipack mit einem Preis von 69,95 EUR nicht ganz günstig zu haben, aber man investiert in ein sehr robustes Ausrüstungsstück an dem man lange seine Freude haben wird. Wenn wir die Kosten für die bereits verschlissenen Taschen aus dem niedrigen Preissegment hochrechnen, wären wir mit dem sofortigen Kauf des Versipacks günstiger gefahren. Unser Thermite Versipack wir uns ab sofort auf Schritt und Tritt begleiten und wir bedanken uns beim Geocaching-Shop Zecken und Dornen für die freundliche Zusammenarbeit.