
Geocacher aus 72 Nationen machten sich am vergangenen Wochenende auf den Weg in die rheinland-pfälzische Landeshauptstadt Mainz. Mit der Eröffnung der ersten Maze auf deutschen Boden, eine Wanderausstellung über die Entwicklung des Geocachings, leutete die Hochburg der rheinischen Fastnacht am letzten Mittwoch das lange GIGA-Wochenende ein. Laut den offiziell vom Orgateam verkündeten Zahlen, folgten über 10.000 Geocacher aus aller Welt der Einladung und feierten in und um der Rheingoldhalle herum ein rauschendes Geocachingfest.
Vor Ort erwartete die Eventbesucher eine nahezu perfekt geplante Großveranstaltung. Auf der großzügig angelegten Ausstellerfläche konnte nach herzenslust gebummelt und gestöbert werden. Wer sein Wissen erweitern wollte, der nahm an einem der zahlreichen Workshops teil und wer lieber das herrliche Sommerwetter genießen wollte, der tummelte sich auf den Platz vor der Rheingoldhalle. In einem mobilen Klettergarten konnte man sich hier in luftige Höhen begeben oder man versuchte sein Geschick beim Segway fahren unter Beweis zu stellen. Wir bevorzugten da eher die aufgestellten Bierzeltgarnituren und ließen es uns in toller Gesellschaft und mit einem kühlen Erfrischungsgetränk in der Hand so richtig gut gehen. Das sommerliche Wetter könnte auch der Grund dafür gewesen sein, warum die Cover-Rockband Gear Down am Abend des Meet&Greet nur wenige Zuhörer in ihren Bann ziehen konnte. Die Band war klasse, aber viele Cacher bevorzugten lieber den Aufenthalt an der frischen Luft.
Der mit Abstand größte Besuchermagnet des GIGAs in Mainz war die erste deutsche GPS Maze. Die sehr interessante und interaktive Ausstellung über die Entwicklung von Geocaching und der dazugehörigen GPS-Technologie, konnte sich über weit mehr als 4.000 Besucher freuen und sorgte gerade am GIGA-Samstag für lange Warteschlangen vor dem Einlass. Wartezeiten von über 3 Stunden mussten in Kauf genommen werden, um am Ende das lederne Logbuch signieren und das begehrte Maze-Icon sein Eigen nennen zu dürfen.
Leider vergingen unsere drei Tage in Mainz viel zu schnell. Am Ende bleibt die Erinnerung an ein gigantisches GIGA-Event was mit Sicherheit Maßstäbe gesetzt haben wird und für das wir dem gesamten Orgateam von Herzen danken möchten. Eure harte Arbeit hat sich gelohnt. Ihr habt nicht nur Tausenden von Geocachern eine phänomenale Zeit in Mainz bereitet, sondern ihr habt es auch geschafft die Außenwirkung von Geocachern in den Medien ein wenig aufzupolieren, wie viele positive Berichte von interessierten Pressevertretern aus Print und TV zeigen. Danke, Gutenberg 2015.