Bereits vor einigen Monaten hatten wir uns einen Termin bei Das „blaue“ Wunder (GC35KGZ) gesichert, denn über diesen Cache hörten wir immer wieder nur Lobeshymnen. Es war also dringend an der Zeit uns das „Wunder“ genauer anzusehen und so machten wir uns gestern auf den Weg in Richtung Wachtendonk. Da wir auf der Autobahn sehr gut durchkamen, parkten wir überpunktlich an den Parkkoordinaten und konnten noch das gerade startene Team an Station 1 beobachten. Da wir auf unseren Startzeitpunkt und auf Kollegen Hövel warten mussten, schlenderten wir ein wenig durch das verträumte Städtchen Wachtendonk. Wachtendonk liegt in der Nähe der deutsch-niederländischen Grenze und ist wirklich ein sehr schickes, kleines Städtchen. Besonders die Altstadt ist einen Besuch wert. Ganz ehrlich? Ohne Geocaching wären wir mit einer Sicherheit von 99,9% nie nach Wachtendonk gekommen und wenn doch, wären wir bestimmt nur mit dem Auto durchgefahren.
Gegen 11:30 Uhr starteten wir unsere GPS-Geräte und machten uns auf den Weg zur ersten Station. Suchen mussten wir hier nicht lange, da wir ja das Team vor uns bereits beobachtet hatten. Nachdem auch die zweite Station gelöst war, fragten wir uns warum dieser Cache fast 1.500 Favoritenpunkte erhalten hat. Die ersten beiden Station waren gut gemacht, aber nichts Besonderes. Die Erklärung für die Favoritenpunkte erhielten wir an Station Nummer 3. Ab Station 3 wurden die Stationen immer aufwendiger, wobei alle gut lösbar waren. Handwerklich alles top, wobei uns Station 6 am besten gefallen hat. Wir können uns gut vorstellen, dass hier der ein oder andere schnell am Verzweifeln ist. Glücklicherweise hatten wir vor einigen Monaten einen Nachtcache gemeistert, bei dem ebenfalls dieses Objekt zum Einsatz kam. Daher wussten wir das man damit mehr anstellen kann. Zwar können wir euch in unserem Blog keine Lösungen verraten, aber zwei Tipps seinen an dieser Stelle erlaubt: An jeder Station findet ihr auch Buchstaben mit Zahlenwerten. Schreibt euch diesen unbedingt auf. Zwischen den Stationen 7 und 9 tauchen Geocaching-Aufkleber mit Richtungspfeilen auf. Lasst euch von den Aufklebern nicht verunsichern, denn die Aufkleber haben nichts mit Das „blaue“ Wunder zu tun. An Station 11 trafen wir auf das vorherige Team, was fast am verzweifeln war. Wir hatten einen kleinen Lichtblick und schwups war die Station geöffnet. Beim Verschließen wurden hier zwei Schlösser vertauscht, daher ließ sich die Station erst nicht öffnen. Bei solchen Fällen können wir Improvisation nur empfehlen. Es wurde nun Zeit das Final zu heben. Gemeinsam machten wir uns auf den Weg und wir waren begeistert als sich das Final öffnete. Richtig schön! Beim Final setzt der Owner dem Multi noch mal die Krone auf. Wow! Das „blaue“ Wunder verdient jeden einzelnen Favoritenpunkt, auch wenn wir keinen vergeben haben. Warum? Das Highlight des Tages sollte erst noch kommen. Und zwar vom selben Owner.
08/15 (GC43VM8). Wir greifen an dieser Stelle mal auf das Listing zurück: Nichts Besonderes. Nichts Durchschnittliches. Nichts Mittelmäßiges. Alles gelogen! Und wie das gelogen ist. 08/15 (GC43VM8) ist der helle Wahnsinn und der Owner, Hotbina, übertrifft sich und Das „blaue“ Wunder um Längen. Mit so einer Nummer hatten wir nicht gerechnet. Aber erst mal zurück auf Anfang. Bis vor gut einer Woche hatten wir noch nichts von diesem Multi gehört. Unsere Tagesplanung sah bis dato so aus, dass wir erst Das „blaue“ Wunder besuchen und anschließend zu Jumanji (GC39CM6) weiterreisen wollten. Mhm! „08/15“ liegt in Wachtendonk und da ist auch ein Termin frei. Lass uns den mal machen. Diese Entscheidung haben wir in keinster Weise bereut. Was Hotbina hier bietet ist unbeschreiblich und die Kreativität die hier an den Tag gelegt wird ist gigantisch! Wir kam aus dem Staunen nicht mehr raus.
„Meinste hier sind wir richtig?“.
„Ich finde hier nix“.
„Könnte es das sein?“.
„Du spinnst! Der wird doch da nichts … Wow! Das gibt’s doch nicht!“.
So oder so ähnlich verlief unsere Kommunikation an allen Stationen. Normalerweise freut man sich den …. ab, wenn man bei einem Multi eine Aufgabe richtig gelöst hat. Dieses Gefühl blieb nur kurz, da man sich zwischen den Stationen nur über die Vorherige begeisterte. Herrlich! Und dann kam schon Station 10 und hier hatten wir ein Problem: Wo ist die Station? Wir konnten sie einfach nicht finden und daher mussten wir an dieser Stelle den Owner belästigen, der uns netterweise einen Tipp gab. Puh! Die Runde war fast geschafft und wir machten uns auf den Weg in Richtung Final. Am Final schaffte es der Owner uns noch einmal zu begeistert und zu überraschen. Schade das dieser grandiose Multi nun zu Ende war. Auch hier seien uns zwei Tipps erlaubt: Zwischen Station 5 und 6 befinden sich ebenfalls Geocaching-Aufkleber mit Richtungspfeilen. Diese haben nichts mit „08/15“ zu tun. An fast allen Station findet ihr Buchstaben und Zahlenwerte. Unbedingt alle finden und aufschreiben. Kontrolliert am besten doppelt oder aber schaut euch die Informationen zu den einzelnen Waypoints im Listing genau an. 08/15 (GC43VM8) wird uns noch sehr lange im Gedächtnis bleiben und uns bleibt nichts anderes übrig als Hotbina unseren Dank auszusprechen. Wir ziehen vor dir unseren nicht vorhandenen Hut. Chapeau! Blaues Schleifchen? Ehrensache!
Bevor sich unser schöner Tag in Wachtendonk zu Ende neigte, wollten wir noch unbedingt die Gunst der Stunde nutzen und einen Länderpunkt einheimsen. Ca. 10km von Wachtendonk entfernt befindet sich „Schaapjes tellen“ (GC37ECG), ein einfacher Tradi der genug Platz für Coins und TBs bietet. Schließlich hatten wir noch eine Mission zu erfüllen: Ein TB wollte zurück in die Niederlande und nach 6 Wochen „Took it to“-Logs wurde es Zeit den kleinen Käfer abzulegen. Mission completed! Jetzt konnten wir beruhigt in Richtung Heimat reisen. Ein toller Tag ging leider viel zu schnell zu Ende.
Heute gammeln wir nur faul im Garten rum. Der gestrige Tag hat uns doch etwas geschlaucht. Achja, in allen genannten Caches haben wir einige Exemplare unserer MudMen_GER Geotoken und Wood Geocoins abgelegt. Wenn wir morgen wieder fit genug sind, geht es weiter mit der Suche nach Tupperdosen. Der Urlaub will schließlich sinnvoll genutzt werden.
Wie der „Matschkollege“ schon gesagt hat, Wachtendonk ist eine Reise Wert. Am Ende wurde er immer schneller und ist immer 30m vor uns hergerannt um als erster zu staunen….hat er sicher selbst nicht mal gemerkt….jaja das Cachfieber halt……
Gruß
Hövel
Bin halt „Hochleistungssportler“.
🙂