
Koordinaten zu entschlüsseln kann schon nerven kosten. Vor ein paar Wochen sind wir über einen Mystery gestolpert, der uns mal wieder um mindestens 1.000 graue Haare bereichert hat. Einen Teil des Lösungswegs wollen wir euch heute vorstellen, da uns diese Art von Rätsel bislang noch nicht untergekommen ist und man mal wieder etwas mehr über die Struktur von Geocaching.com lernt.
Als Ausgangspunkt für unseren Lösungsweg haben wir das obige Beispiellisting erstellt. Auffällig in diesem Listing sind die Zahlen 4468716529 und 202974023. In unserem Beispiel gibt der Titel des Geocache schon den ersten Hinweis darauf, wie man dieses Rätsel gelöst bekommt. Natürlich werden es euch manche Owner nicht ganz so einfach machen und diesen Hinweis entsprechend verschleiern.
Die Grundlage für den Lösungsweg basiert darauf, dass jeder Geocache der bei Geocaching.com gelistet ist über einen sogenannten ID-Code verfügt. Sagt euch nichts? Unsbis zu der Lösung dieses Mysteries auch nicht. Im Grunde ist der ID-Code, also die Identität des Geocache, nichts anderes als der GC-Code. Die ID besteht jedoch aus einer reinen Ziffernfolge und weicht daher vom bekannten Muster des GC-Codes ab. Auf Geocaching.com findet ihr die ID eines Geocache, wenn ihr einen Logeintrag vornehmen möchtet. Um die ID zu sehen, klickt einfach in die Adresszeile eures Browsers und ihr könnt die ID des Geocache einsehen.
Soweit der Ausflug in die Struktur von Geocaching.com. Jetzt wollen wir endlich unseren Mystery gelöst bekommen. Wer nach „Geocaching ID“ googelt, wird schnell auf die GC-ID conversion von GeocachingToolbox.com stoßen. Genau dieses Online-Tool benötigen wir, um unseren Mystery die finalen Koordinaten zu entlocken. Nehmt die Zahlen aus unserem Beispiellisting und wählt als Umwandlungsmethode „ID to GC code“. Die Lösung wird euch direkt präsentiert.
Als Lösung erhaltet ihr in unserem Beispiel die Werte „GC5137111“ und „GC737222“ und damit auch die Finalkoordinaten für unseren nicht existierenden Geocache: 51º 37.111 / 7° 37.222. Ihr könnt mit diesem Tool natürlich auch ein wenig spielen, denn damit lässt sich fast jede Information in einen ID-Code verwandeln. Wenn ihr übrigens die ID eines realen Geocache verwendet, wird aus dem ID-Code der altbekannte GC-Code.
Hallo,
hat der Schrei meines Freudenschreis zu Euch gereicht? Danke, danke, danke! Nach Stundenlanger Ideensuche im grippalen Krankenbett hatte ich eigentlich keine Hoffnung mehr, die Koordinaten für den anvisierten Mystery selbst noch zu knacken – bis ich auf Eure Website stieß! Das erste Mal, dass uns das mit der UD so unteekam, gelesen hatte ich schon davon….aber dank Eurer Seite mit Link zum Umrechner konnte ich sogleich die Koordinaten ermitteln – wenn man es weiß, ein Kinderspiel – eigentlich. Wissen muss man‘s halt…🤷🏼♀️
Das Gute: was man einmal kennt und weiß, vergisst man nicht und spätestens beim dritten Mal ist‘s dann auch im Kopf drin🧠 und im Focus👀
Tag trotz Krankheit gerettet!
LG s‘kloine Maunzbärle