
Wenn es um kostenloses und aktuelles Kartenmaterial für unser Garmin GPS-Gerät geht, war bislang immer Freizeitkarte-OSM.de unser Favorit. Für ausgewählte Länder erhaltet ihr hier frisches und auf OpenStreetMap basierendes Kartenmaterial für euer Garmin und für Garmins Desktopanwendung Basecamp. Freizeitkarte-OSM.de verfügt zwar über eine reichhaltige Auswahl an Ländern, aber von einer weltweiten Abdeckung kann hier leider nicht die Rede sein. Eine von uns viel genutzte Karte ist die Deutschlandkarte mit den sogenannten „Plusländern“. Das Kartenmaterial geht über die deutschen Landesgrenzen hinaus und beinhaltet einen Teil der angrenzenden Nachbarstaaten. Dieser Service verschlingt allerdings auch gleich 1,9 GB an Speicherplatz auf euren Garmin-Geräten und ist bei einer langsamen Internetverbindung recht mühselig herunterzuladen. Durch Zufall sind wir über Free worldwide Garmin maps from OpenStreetMap gestolpert, eine Webanwendung welche euch nicht nur weltweites Kartenmaterial zur Verfügung stellt, sondern mit der ihr auch euer ganz persönliches Kartenmaterial zusammenstellen könnt. Letzteres ist eine tolle Sache, um Speicherplatz auf euren Geräten einzusparen. Welche Möglichkeiten euch die Webanwendung bietet und wie einfach die Bedienung ist, möchten wir euch in diesem Tutorial zeigen.
Das Kartenmaterial von „Free worldwide Garmin maps from OpenStreetMap“ ist laut Betreiber mit vielen Garmin-GPS-Geräten kompatibel, wobei hier keine genauen Angaben über die unterstützten Produktreihen getätigt werden. Wir können euch versichern, dass die Gerätereihen Oregon, Montana und Dakota unterstützt werden. Die Webanwendung besteht im Grunde aus zwei Bereichen: Die Eingabemaske und die Kartenansicht. Damit ihr die einzelnen Schritte besser nachvollziehen könnt, haben wir die Eingabemaske in vier Bereiche aufgeteilt. Die Aufschlüsselung entnehmt ihr bitte der folgenden Grafik.
Kartentyp bestimmen (Punkt 1):
Im ersten Eingabebereich könnt ihr aus fünf verschiedenen Karten wählen, wobei „Generic Nautical“ und „Transparent overlay“ derzeit noch nicht verfügbar sind.
Generic Routable:
Die routingfähige Standardkarte. U.a. wird das Routing für Auto und zu Fuß unterstützt.
Generic Routable (new style):
Gleiches Kartenmaterial wie oben, wobei das Aussehen verbessert wurde. Diese Karte verfügt über ein paar mehr Features, wie z.B. Brücken und Tunnel.
Routable Bicycle:
Die routingfähige Karte für all die Fahrrad-Cacher unter euch.
Da wir nur äußerst selten mit dem Fahrrad unterwegs sind, haben wir uns für die „Generic Routable (new style)“ entschieden.
Festgelegte Karte herunterladen (Punkt 2):
Hier könnt ihr per PullDown-Menü das Land auswählen, für das ihr das frische Kartenmaterial herunterladen möchtet. Wie ihr eure Auswahl etwas verfeinert könnt, darauf gehen wir später noch ein.
Manuelle Auswahl (Punkt 3):
Wenn hier das entsprechende Häkchen gesetzt wird, könnt ihr auf der Weltkarte euer persönliches Kartenmaterial selbst zusammenstellen.
Download (Punkt 4):
Solltet ihr euch für eine festgelegte Karte entschieden haben, wird hier der „Download Now“-Button angezeigt. Wenn ihr euch eine Karte selbst zusammenstellt, erscheint hier ein Eingabefeld für eure E-Mailadresse und der „Build my map“-Button.
Eine vorgefertigte Karte herunterladen
Bestimmt unter Punkt 1, welchen Kartentyp ihr gerne erstellen möchtet. Unter Punkt 2 könnt ihr nun ganz bequem das Land auswählen, für welches ihr Kartenmaterial benötigt. Für unser Beispiel laden wir einfach die aktuelle Deutschlandkarte herunter. Sobald ihr „Germany“ ausgewählt habt, springt die Kartenansicht auf Deutschland und die blau eingefärbten Kästchen zeigen euch, welche Bereiche eure Karte umfassen wird. Wie ihr seht, werden hier bereits Nachbarstatten miteingeschlossen. Um den Download zu starten klickt ihr unter Punkt 4 einfach auf „Download Now“, wobei ihr jetzt noch eine Auswahl treffen müsst für was die Karte eingesetzt werden soll.
Falls ihr die Deutschlandkarte für Basecamp nutzen möchtet, wählt ihr entsprechend eures Betriebssystems einfach das Installationspaket aus. Das entpackte Kartenmaterial muss nur mit einem Doppelklick geöffnet werden und der Map-Installer für Basecamp öffnet sich. Wenn ihr das Kartenmaterial für eurer GPS-Gerät verwenden möchtet, ladet ihr bitte die Version für die MicroSD herunter. Das entpackte Kartenbild braucht ihr dann nur noch in den „Garmin“-Ordner eurer MicroSD kopieren. Beachtet dabei bitte, dass die neue Karte auch in den Karteneinstellungen eures Garmin-Geräts aktiviert sein muss. Andernfalls würde euch das neue Kartenmaterial nicht angezeigt werden.
Kartenmaterial selbst erstellen
Bestimmt unter Punkt 1, welchen Kartentyp ihr gerne erstellen möchtet. Nun habt ihr zwei Möglichkeiten: Entweder ihr sucht euch auf der Karte einen Bereich aus, für den ihr eine Karte erstellen möchtet oder ihr ladet unter Punkt 2 eine vorgefertigte Karte vor. Setzt nun bei Punkt 3 das Häkchen für „Enable manual tile selection“. Dies bewirkt das ihr Kartenbereiche auf der Kartenansicht nun per Mausklick auswählen könnt. Wird ein Kartenbereich in blau dargestellt, so ist dieser ausgewählt und wird bei der Erstellung der Karte berücksichtigt. Klickt ihr einen blauen Kartenbereich erneut an, wird dieser klar dargestellt und nicht bei der Kartenerstellung berücksichtigt werden. Falls ihr eine vorgefertigte Karte geladen haben solltet, könnt ihr so die nicht gewünschte Kartenbereiche abwählen. Im unteren Beispiel haben wir uns einfach mal eine Karte für den Großraum München erstellen lassen.
Um an das persönliche Kartenmaterial zu gelangen, müsst ihr unter Punkt 4 eure E-Mailadresse angeben und den „Build my map“-Button klicken. Eure Karte wird nun auf den Server gerendert, was ein wenig Zeit in Anspruch nehmen wird. Ihr erhaltet zunächst eine E-Mail mit einem Link, über welchen ihr euch die ungefähre Dauer anzeigen lassen könnt bis das gewünschte Kartenmaterial zum Download bereitstehen wird. Bei unserer Karte für den Großraum von München hat dies ca. 25 Minuten gedauert, da sechs Kartenerstellungen vor uns an der Reihe waren. Sobald eure Karte zum Download bereitsteht, erhaltet ihr eine weitere Mail mit dem benötigten Downloadlink. Wie oben bereits beschrieben, werden euch auch hier mehrere Downloadmöglichkeiten angeboten. Euer Download muss binnen 48 Stunden erfolgen, andernfalls ist der Link nicht mehr für euch verfügbar.
Free wordwide Garmin maps from OpenStreetMap ist eine tolle Alternative zu Freizeitkarte-OSM.de. Ihr erhaltet hier kostenfrei nicht nur weltweites und topaktuelles Kartenmaterial, sondern ihr bestimmt, wie viel Karte auf eurem GPS-Gerät installiert werden soll. Die Bedienung ist einfach gehalten und wir sehen hier besonders den Vorteil bei Geocachern, die nicht über eine schnelle Internetanbindung verfügen. Eine Deutschlandkarte mit 1,9 GB herunterzuladen dauert meist mehrere Stunden und wenn man eh nur vor hat den Tag in der eigenen Homezone zu verbringen, reicht hier ein Kartenschnipsel völlig aus. Auch wenn das Rendern der ganz persönlichen Karte etwas Zeit in Anspruch, sind wir mit der Webanwendung und dem gelieferten Ergebnissen sehr zufrieden.
Vielen Dank für die Anleitung!
Ich hatte von dieser Seite schon mal mein Kartenmaterial aber irgendwie hab ich die Seite nicht mehr gefunden.
Dank euch hab ich jetzt sogar die Anleitung dazu!
Je nach Bedarf kann ich meine Urlaubsorte mit aufs GPS laden und unterm Jahr nur die erweiterte Homezone drauf lassen, perfekt…
Schöne Grüße aus Mittelfranken!
Viel Spaß beim Erstellen von Kartenmaterial, Hans 🙂
Tolle Idee, danke, aber irgendwie habe ich das mit dem laden für die Mikro SD nicht verstenden
Könntest du das mir bitte nochmal erklären
Danke Stefan
Hi Stefan,
du lädst einfach deine erstellte Karte herunter. Beim Download wird die eine Auswahl angezeigt, wo du die Version für die MicroSD auswählst. Das Kartenmaterial erhältst du in einer ZIP-Datei welche du noch entpacken musst. Die Datei daraus schiebst du einfach in den im Artikel genannten Ordner auf deine MicroSD. Fertig. Falls dein Garmin die Karte nicht anzeigt, muss du in den Karteneinstellungen prüfen, ob die Karte im Gerät aktiviert wurde.
VG,
Benny
Wenn Du eine Karte für Danzig brauchst schau bei OSMxyz…blablabla oder!!!! schau in meinem Blog.
Genau, im Blog geschaut und eine Anleitung ü40 gefunden.
Traumhaft Polen ich komme.
VIELEN DANK!!!!