
Einen Tag nach unserer Rückkehr aus Irland hieß es für uns schon wieder die Outdoor-Klamotten zusammenzusuchen, denn der Besuch unseres ersten MegaPhone-Events stand dick und fett in unserem Terminkalender. Seit 2012 ist das MegaPhone eine feste Größe im jährlichen Eventkalender, denn entgegen dem Trend das alles größer und spektakulärer sein muss, steht das Event auf dem Campingplatz Nord- und Südsee in Angern, Sachsen-Anhalt für Entspannung pur. Wir waren gespannt darauf, was uns erwarten würde.
Vor Ort mussten wir uns erst mal einen Überblick über das Eventgelände verschaffen, da sich der Campingplatz und damit auch die Eventlocation in zwei Bereiche aufteilte: Die Nordsee und die Südsee. Dank eines übersichtlichen Lageplans, welchen man bei seinem Check-In erhielt, konnten wir uns den besagten Überblick als Neu-MegaPhoner schnell verschaffen. Der Unterschied zwischen den beiden Bereichen liegt darin, dass die Nordsee direkt am Eventgelände angrenzt und die Südsee einen ca. 5 minütigen Fußmarsch zum Eventgelände bedeutete. Unsere Buchung sah eigentlich die Übernachtung an der Nordsee vor, da sich unser MegaPhone-Trüppchen allerdings bereits an der Südsee häusslich eingerichtet hatte, schlugen wir dort ebenfalls unser Zelt auf. Im Nachhinein war das für uns eine sehr gute Entscheidung, denn die Nordsee kam uns persönlich etwas eng vor. Hier reihte sich Zelt an Zelt auf und an der Südsee war das Gelände etwas weitläufiger. Sicherlich ist die Südsee auch der ruhigere Ort, und gerade deswegen hat es uns hier richtig gut gefallen.
Das schöne am MegaPhone ist, dass man einfach nichts macht und dabei total entspannen kann. Wenn man sein Lager hergerichtet hat, steht der Kontakt zu anderen Geocachern im Vordergrund. Man wirft den Grill an, sitzt gemühtlich beisamen und quatscht so lange bis die Nacht hereinbricht. Wenn man die Nordsee und Südsee zu Fuß umrunden möchte, schafft man das bei einem gemütlichen Spaziergang innerhalb von 20 Minuten. Da man beim MegaPhone aber immer wieder Freunde aus der großen und weiten Geocaching-Community trifft, kann so eine Umrundung durchaus auch mal mehrere Stunden dauern. Man plaudert, man grillt, man chillt. Oder man genießt das erfrischende Nass der beiden Seen. Einfach herrlich.
Wie bei jedem anderen Mega-Event, gibt es beim MegaPhone auch eine Händler- und Verpflegungsmeile, welche aufgrund der örtlichen Gegebenheiten etwas kleiner ausfällt als man es von anderen Events dieser Art her kennt. Das mag für den ein oder anderen vielleicht etwas enttäuschend gewesen sein, aber wir fanden die Anzahl der anwesenden Händler völlig ausreichend. Schade war jedoch, dass es am Eventsamstag an der ersten Verpflegungsbude ab ca. 14 Uhr schon nicht mehr alle Speisen verfügbar waren. Gut, man ist ja flexible und so nimmt man dann halt etwas anderes. Aber so ein Bananen-Nutella-Crepe wäre schon was feines gewesen.
Das MegaPhone hatte natürlich auch ein Rahmenprogramm zu bieten, welches auf einer Bühne an der Nordsee stattfand. Zum Programm selbst können wir uns leider nicht äußern, da wir es aufgrund der Gemütlichkeit an der Südsee nicht zur Bühne geschafft haben. Wir konnten lediglich den Elvis-Immitator gut hören. Wie es mittlerweile bei jedem größeren Event zum Standard geworden ist, wurden beim MegaPhone auch 10 Lab-Caches auf dem gesamten Gelände des Campingplatz verteilt. Hier zeigte sich mal wieder, dass man über Lab-Caches mit bis dato unbekannten Geocachern richtig gut ins Gespräch kommen konnte.
Leider wurde das MegaPhone am Eventsamstag von einem Unwetter überschattet, was einige Eventbesucher zur vorzeitigen Abreise bewog. Sturmböen mit bis zu 110 km/h wehten über den Campingplatz und brachten einige Zelte dazu das Zeitliche zu segnen. Wir blieben, bauten unser Zelt lieber ab und verbrachten die Nacht im Auto.
Als Fazit können wir sagen, dass uns das MegaPhone richtig gut gefallen hat und wir auch im nächsten Jahr wieder dabei sein werden. Wie bei jedem Event gab es natürlich auch die ein oder andere organisatorische Schwäche, wie z.B. das wenn für 2 Personen auf einen Namen gebucht wurde, auch beide Personen zum Check-In-Stand kommen mussten oder das manche Informationen nicht an der Südsee ankamen. Sowas kommt halt vor und ist zu verschmerzen. Wir jedenfalls freuen uns schon auf das nächste Jahr, wenn das MegaPhone vom 14. Juli 2016 bis 17. Juli 2016 stattfinden wird. Seit gestern Abend ist das Buchungssystem bereits online und die Tickets für MegaPhone V können ab sofort gebucht werden.