
Wenn wir über einen Lost Place schlendern ertappen wir uns immer wieder bei der Frage, welche Art der Nutzung dieser verlassene Ort, vor längst vergessener Zeit erfahren haben mag. Trotz der späteren Recherche im Internet, bleibt diese Frage oft unbeantwortet. Eine Art Mysterium tut sich auf. Die Realität vermischt sich irgendwann mit der Fantasie und vor dem geistigen Auge entsteht ein Film. Wie dieser Film aussieht, entscheidet jeder für sich selbst. Eine zerfallene Villa wird zu einem fröhlichen Ort der durch Kinderlachen erhellt wird oder zu einem finsteren Ort der Grausamkeiten. Für welche Seite würdet ihr euch entscheiden? Schön oder finster? Lostplaces4thekingz haben sich entschieden. Mit ihrer neuen Geocoin „LostSkull“ zeigen sie ihr düsteres Gesicht.
Als wir einen ersten, kurzen Blick auf die „LostSkull“ werfen durften, fesselte uns bereits das Motiv der Geocoin: Ein Totenschädel mit Gasmaske. Ein sehr gewagtes Design, keine Frage. Aber auch wenn das Motiv zunächst etwas befremdlich auf uns wirkte, konnten wir unseren Blick nicht von der Coin lösen. Die Befremdlichkeit löste sich in Luft auf und nur ein Wort kam über unsere Lippen: „Krass!“. Die Kingz haben es wieder einmal geschafft eine erfrischende Geocoin mit einem total abgefahrenen Motiv zu gestalten. Wir durften bereits die Samples, also die Muster, der Serie in unseren Händen halten und sind begeistert davon, wie detailreich die 5 Editionen geworden sind. Jede Coin rückt dank der unterschiedlichen Füllungen ein anderes Detail des Motivs in den Vordergrund.
Auf 150 Stück limitiert, gehört die Diabolic-Edition für uns zu den schönsten Coins der Serie. Das besondere Highlight dieser Edition ist der mittlere Luftfilter der Gasmaske. Mit seiner Tiefe zieht er alle Blicke auf sich.
Ebenfalls auf 150 Stück limitiert ist die Toxic-Edition. Ein weiteres Highlight der „LostSkull“-Serie. Besonders das trübe Auge des Totenschädels kommt hier wahnsinnig gut zur Geltung.
Die Radioactive-Edition hat eine Auflage von 125 Stück und hier macht es einfach die Kombination aus dem blanken Metall der Coin und den grellen Farben. Ein sehr schönes Stück, welches in keiner Sammlung fehlen sollte.
Diese Edition hat eine Auflage von nur 100 Stück und hier wurde der Totenschädel besonders schön beton. Wenn man diese Coin in Händen hält, wird man von dem leuchtenden Grün begeistert sein.
Die Allergic ist auf nur 75 Stück limitiert und atemberaubend schön. Je nach Belichtung, geht diese Coin ins Schwarze über, so das die gelben Highlights besonders toll zur Geltung kommen. Ein Traum.
„LostSkull“ – Facts:
Icon:
Maße: 45mm x 42mm x 4mm
Gewicht: 52g
Skizze & Idee: lostplaces4thekingz
Gestaltung & Artwork: Mietzecacher.de
Umsetzung & Produktion: lostplaces4thekingz
Mit der „LostSkull“ beweisen die Kingz erneut, dass Mainstream nichts für sie ist und so präsentieren sie mit einem sehr gewagten Motiv, eine wunderschöne Coinserie die ein „Will ich unbedingt haben“-Gefühl auslöst. Wer seine Coinsammlung mit diesen fünf Highlights erweitern möchte, muss sich noch ein paar Wochen gedulden. Der Verkaufsstart beginnt rechtzeitig zum Mega Event in Berlin und jede Coin wird voraussichtlich 15€ kosten. Da alle fünf Editionen bestimmt recht schnell ausverkauft sein werden, können wir euch nur den Tipp geben den Online-Shop von lostplaces4thekingz im Auge zu behalten, damit ihr euch rechtzeitig eure Coins sichern könnt. „LostSkull“ – Wir sind begeistert.
Wer sich schon vor dem Verkaufsstart eine Geocoin sichern möchte, der sollte sich den Teufelstalk von Louis Cifer nicht entgehen lassen. Uns sind Gerüchte zu Ohren gekommen, dass der Teufel in die königliche Coinschmiede eingebrochen sei und etwas mit ins Fegefeuer genommen hat. Wer weiß, vielleicht macht er euch ja ein diabolisches Angebot.