
Als wir unsere Sauerland-Tour vor ein paar Tagen geplant haben und schauten wo unsere ausgesuchten Caches liegen, ging uns eine Frage tierisch auf den Keks: Wo lag gleich noch mal unsere Ferienhütte? Liegt der Cache in unserem Tourradius? Wir brauchten also eine Lösung die unseren Ausgangspunkt markiert. Klar, wir hätten auf Google Maps zurückgreifen können. Aber wir wollten eine bequemere Lösung haben.
Seit längerer Zeit haben wir das Geocaching-Tool iCaching auf unserem Mac installiert und wollten damit auch unsere Tourplanung vornehmen. Auch wenn wir das Tool nur sehr selten einsetzen. Bei iCaching handelt es sich um einen Geocaching-Manager (wohl der einzig brauchbare GC-Manager für den Mac) mit dessen Hilfe man seine Pocket Queries und Funde organisieren kann. Auf dem ersten Blick schien uns iCaching aber auch keine bequeme Lösung für unser Luxusproblem zu bieten bis wir uns den Button „Standorte“ etwas genauer ansahen.
Über einen Klick auf den Button „Standorte“ öffnet sich ein kleines Einstellungsfenster, welches standardgemäß eure auf Geocaching.com hinterlgte Homezone anzeigt. Über das „+“ in der unteren, linken Bildhälfte könnt ihr allerdings einen weiteren Standort hinzufügen. Im oberen Beispiel haben wir einfach mal die Koordinaten einer beliebigen Ortschaft im Sauerland eingegeben.
Wenn ihr nun in iCaching die Übersichtskarte aufruft, könnt ihr zwischen eurer realen Homezone und der soeben eingrichteten Homezone hin und her wechseln. Wie ihr im oberen Beispiel sehen könnt, konnten wir damit unser Luxusproblem lösen und hatten unseren Ausgangpunkt nun immer fest im Blick. iCaching verfügt zwar über einen Zugriff auf die Geocaching API, aber keine Sorge: Eure Homezone auf Geocaching.com wird damit nicht verändert.
Falls ihr uns auf unserer Tour virtuell begleiten wollt, dann besucht uns einfach auf unserer Facebook-Seite. Hier werden wir die schönsten Fotos hochladen. Wir freuen uns über jedes „like“.