
Nachdem wir euch bereits auf eine Reise durch einen verlassenen Pferdehof und einer stilgelegten Brauerei mitgenommen haben, möchten wir euch heute mit dem dritten Teil unserer „Tour de LP“ einen doch recht ungewöhnlichen Lost Place vorstellen: Ein Lost Place Gefängnis. Der 2011 aufgegebene Männerknast ist ein riesengroßer Komplex hinter der französischen Grenze. Das von den Ausmaßen sehr beeindruckende Gebäude liegt in direkter Nachbarschaft zu einem Frauengefängnis und obwohl dieser Ort erst seit gut vier Jahren leer steht, sieht es in seinem Inneren so aus als wäre vor wenigen Minuten eine Gefängnisrevolte gewaltsam beendet worden. Zellentüren wurden aus den Angeln gerissen, die Hygieneeinrichtungen lagen in Trümmern auf dem Boden verstreut und von den Wänden gafften einem zahlreiche Fratzen entgegen. In der Luft hing ein Hauch des Unwirklichen. Während wir das imposante und mehr als interessante Gebäude auf uns wirken ließen, kamen wir uns schon ein wenig vor als wären wir am Set eines Actionfilms. Eine doch recht unwirkliche Kulisse, die uns aber trotzdem sehr beeindruckte. Hinter den Gitterstäben konnte man erahnen, wie beengt und trist so ein Knastalltag für seine Insassen wohl ausgesehen haben mag. Zum Glück waren wir in der komfortablen Situation, dass Gebäude jederzeit wieder verlassen zu können.
Neben unserem Ausflug in die schlafende Haftanstalt, haben wir uns auch einen alten Bauernhof etwas genauer angesehen. Hier schien es, als würde sein Besitzer gleich wieder zur Tür hereinspazieren. Das Gebäude war nahezu vollständig möbliert und auf dem Scheunenboden fand sich noch das ein oder andere Überbleibsel seines Besitzers. Die bei Urbexern sehr beliebte Kulisse zog uns, genau wie das stählerne Gefängnis, tief in seinen Bann. Zwei Orte die man in solch einer Form eher selten zu Gesicht bekommt.
Tolles Lost Places! Besonders nen Knast sieht man ja sonst bestenfalls nicht von innen! Schade, daß das nicht in unserer Nähe ist.