Am vergangenen Freitag wurde es mal wieder Zeit sich an einen Nachtcache zu versuchen. Unsere Wahl fiel auf „Nacht der Glühwürmchen“ (GC1NHB35) im Dortmunder Süden, welcher uns durch seine recht hohe Anzahl von Favouritenpunkten in die Augen sprang. Für den Cache ist es zwingend notwendig, dass man drei Mignonzellen (Batterien der Klasse AA) mitführt. Zu Beginn des Caches erhält man ein elektronisches Bauteil, welches am Ende wieder zurückgelegt werden muss. Bitte achtet darauf dassihr beim wieder ablegen des Bausteils eure Batterien entfernt. Es kann einfach nicht sein, dass manche Cacher ihre Batterien im Wald liegen lassen. Wenn ihr sie mitbringen könnt, könnt ihr sie auch wieder mitnehmen. Wie es sich halt gehört.
Als wir das Bauteil mit Energie versorgt hatten, folgten wir der gut ausgestatteten Reflektorstrecke in Richtung der nächsten Station. In dem sehr schönen Waldgebiet wird per Warnschilder über die Gefahr von Tagesbrüchen informiert. Bleibt daher unbedingt auf den Wegen bzw. folgt ohne Umwege der Reflektorstrecke. Zwischen Station 4 und Station 5 gesellte sich ein kleiner Wegbegleiter zu uns: Ein schwarz-gelber Feuersalamander. Da der Kleine so putzig war, lies wohl auch unsere Konzentration etwas nach. An einer der beiden Stationen unterlief uns ein grober Schnitzer, welcher uns am sehr schönen Prefinal scheitern lies. Kurz bevor wir unsere nächtliche Runde als gescheitert erklären wollten lief die Verfolgergruppe auf uns auf. Wir hatten Glück im Unglück. Zusammen mit dem Team „Die 4 ???? DAKL“ beendeten wir diesen handwerklich gut gemachten und recht interessanten Nachtcache. An dieser Stelle viele Grüße an das Team „Die 4 ???? DAKL“ und noch mal herzlichen Glückwunsch zu eurem 100. Found.
Am heutigen Sonntag wollten wir eigentlich unsere Tour in Iserlohn fortsetzen, doch bei diesen Wetterverhältnissen entschieden wir uns dafür zwei Multis im Waltroper Raum zu machen: „Zeche Waltrop“ (GC1CDZJ) und „Handgemacht/Handicrafts“ (GCN2C2). Die beiden Multis führten uns in die Nähe von „Manufactum“, wo die alten Zechengebäude der ehemaligen Zeche Waltrop liebevoll restauriert worden sind und eine wirklich schöne Location darstellen. Vor einigen Monaten mussten wir bei „Handgemacht/Handicrafts“ einen DNF loggen, da sich die Dose einfach nicht zeigen wollte. Heute konnten wir diese Runde und auch „Zeche Waltrop“ recht zügig beenden und uns muggelfrei in die Logbücher eintragen. Für einen kurzen Sonntagsausflug können wir beide Multis nur empfehlen.