
„Da soll ich meine Hand reinstecken?“ – Wie oft wir diesen Satz schon gesagt haben. Mal ist es irgendein Loch in einem Baum, wo man nicht genau weis was darin alles rumkrabbelt oder ein stillgelegtes Abflussrohr. Ekelig und verdammt unangenehm. Für eine unserer letzten Touren hat uns der Geocachingshop Cacher’s World zwei Paar an Outdoorhandschuhen zur Verfügung gestellt. Für unseren Test stand uns ein Paar Outdoor-Arbeitshandschuhe der Marke MFH und ein Paar Neoprenhandschuhe zur Verfügung.
Die Outdoor-Arbeitshandschuhe von MFH
Gleich beim Auspacken fiel uns die doch recht hochwertige Verarbeitung der Arbeitshandschuhe auf, welche wir bei einem Preis von 12,90 EUR nicht unbedingt erwartet hätten. Die Handschuhe bestehen aus Neopren und Polyamid, wobei Letzteres aufgrund seiner Festigkeit auch für die Herstellung von Angelschnüre und Seile verwendet wird. Die Arbeitshandschuhe sind an den Handflächen und zwischen Daumen und Zeigefinger verstärkt. Ein Klettverschluss sorgt für einen sicheren Halt am Handgelenk.
Mit den Arbeitshandschuhen von MFH waren wir sehr zufrieden, was den Schutz und auch den Tragekomfort anging. Anfangs waren die Handschuhe noch sehr steif, aber eine kurze Handwäsche mit etwas Waschmittel machten die Handschuhe angenehm weich. Um das Material zu schonen, sollte jedoch auf die Verwendung eines Weichspühlers verzichtet werden.
Bei uns im Feldeinsatz bewährten sich vor allem die Verstärkungen auf den Handflächen, denn sie sorgten für ordentlich Grip und minimierten die Rutschgefahr auf metallischen Objekten. Auch als Schutz vor scharfen Ecken und Kanten machten die Outdoorhandschuhe von MFH einen richtig guten Job.
Die Neoprenhandschuhe
Diese Handschuhe zu einem Preis von 8,99€ sind komplett aus Neopren gefertigt und angenehm weich. Die Handflächen sind mit Synthetikleder leicht verstärkt und der elastische Klettverschluss sorgt für den gleichen, sicheren Sitz am Handgelenk, wie bei dem Produkt von MFH.
Aufgrund des hohen Neoprenanteils eignen sich die Handschuhe sehr gut zum Schutz vor Nässe, jedoch sollten scharfe Kanten gemieden werden. Die Verstärkungen der Handflächen sind nicht so ausgeprägt und robust wie bei dem bereits genannten Modell.
Fazit
Vor dem Erwerb von Outdoorhandschuhen solltet ihr euch darüber Gedanken machen, wo ihr sie einsetzen wollt. Für die alltägliche Cacherunde, bei der man mal etwas ekliges beiseiteräumen oder in eine fiese Öffnung greifen muss, reichen die einfachen Neoprenandschuhe vollkommen aus. Für eine ausgedehnte LP-Tour würden wir euch aber eher die Arbeitshandschuhe von MFH empfehlen, da die Verstärkungen an den Handflächen einen besonderen Schutz vor Schnittverletzungen bieten. Was ihr beim Kauf beachten solltet ist, dass beide Produkte recht groß ausfallen und es daher ratsam ist, die Handschuhe eine Nummer kleiner zu erwerben.
Ich sehe noch nicht den Sinn von Handschuhen für „wenn es mal eklig wird“. Wenn es eklig wird, habe ich absolut keine Not, da meine Hand nicht reinzustecken.
Handschuhe zum Klettern oder aus „Arbeitsschutzgründen“ sehe ich ja absolut ein. Aber die hier vorgestellten Handschuhe sind dafür ja wohl nicht wirklich gedacht, oder?
s1g, kommt immer darauf an, welche Caches man macht. Bei einfachen Tradis wird man kaum in die Verlegenheit kommen und wenn dann äußerst selten, Handschuhe zu benötigen.
Das denke ich nicht. Gerade, bei Multist, gerne auch mit einem Ratehaken vorneweg brauchte ich wegen unbehagens bisher nicht abdrehen. Im Gegensatz dazu habe ich schon so einige Tradis liegenlassen, weil ich nicht hingreifen wollte. So wichtig kann eine Statistik gar nicht sein, dass ich mir Handschuh anziehen muss, um Ekel zu überwinden, um auf einem Zettel meinen Nick zu kritzeln.
Ich sehe GC eh eher als der Weg ist das Ziel, als der Gummipunkt ist das Ziel.
Für solche Sachen reichen definitiv die einfachen, gelben Nitrilhandschuhe vollkommen aus.
Kosten um die 10 € (6 Paar) in der E-Bucht.
Seit ich mal beim Cachen in eine undefinierbare eklige Masse gegriffen habe, weil ich die Stelle nicht einsehen konnte, habe ich immer ein paar Einmalhandschuhe dabei. Es gibt für kleines Geld 100er Packungen zu kaufen, die reichen ziemlich lange. Und ich brauch die wirklich nicht oft. Hat auch nix mit Sissicachen zu tun, wenn man vermeiden will z.B. in Sch**** zu fassen.