
Update: Als Blog sehen wir uns in der Pflicht auf aktuelle Vorkommnisse zu reagieren. Daher haben wir uns dazu entschlossen, die Verlinkungen in diesem Beitrag zu löschen. Ohne näher auf die aktuellen Umstände eingehen zu wollen, wir empfehlen allen Lesern, sofern die Möglichkeit besteht, im Internet generell via PayPal zu bezahlen, um im schlimmsten Fall den Käuferschutz bemühen zu können.
Vor einigen Wochen haben wir für uns die T5-Saison 2014 eingeläutet und schon am zweiten Baum ist es passiert: Die BigShot schleuderte den Wurfbeutel hoch und verfing sich recht ungünstig. Das Zerren an der Pilotschnur brachte nicht viel, denn der Wurfbeutel hatte sich richtig schön festgezurrt. Da kamen wir nicht mehr ran. Mist! Aber das gehört zum T5-Sport eben dazu. Da alle unsere Wurfbeutel vom Markenhersteller Singing Rock sind bzw. waren, sollte es auch wieder einer dieser Wurfbeutel sein. Wir googelten also nach der Treemouse 350g in Rot und Tante Google zeigte uns auch sofort die passenden Shopping-Ergebnisse an. In der Regel lag die Preisspanne bei den einzelnen Anbietern zwischen 16,00 € und 19,00 € zzgl. Versandkosten. Das günstigste Angebot was wir fanden lag bei 12,40 € zzgl. 4,99 € an Versandkosten. Aber das muss doch auch günstiger gehen, oder?
Wir schauten uns daher die NoName-Wurfbeutel von TT-Five mal etwas genauer an und bestellten einen 350g-Wurfbeutel in grellen Neopink. Der Wurfbeutel kostete bei TT-Five 7,50 € zzgl. 4,99 € an Versandkosten und war damit deutlich günstiger als das Produkt des Markenherstellers. Mit der Treemouse von Singing Rock und dem Wurfbeutel von TT-Five im Gepäck machten wir uns letztes Wochenende an einen T5er, um beide Wurfsäcke gegeneinander antreten zu lassen.
Wenn man beide Wurfsäcke in die Hand nimmt, kann man bereits den ersten Unterschied spüren: Die Treemouse von Singing Rock besteht aus einer langlebigen PES Synthetikfaser und der Wurfbeutel von TT-Five aus reißfesten Rucksackstoff. Qualitativ fühlen sich beide Materialien sehr hochwertig und robust an. Der Befestigungsring für die Pilotschnur ist bei der Treemouse ein geschweißter Stahlring und bei dem TT-Five Produkt eine Art Schlüsselbundring. Das mag auf den ersten Blick vielleicht ein qualitativer Unterschied sein, aber uns ist nicht schlüssig warum es unbedingt ein geschweißter Stahlring sein muss. Der Schlüsselbundring ist unserer Meinung nach mehr als ausreichend um die Pilotschnur zu befestigen.
Bei den Flugeigenschaften beider Wurfbeutel konnten wir keinen Unterschied feststellen. Beide Beutel zeigten in der Luft das gleiche Verhalten und flogen ungefähr gleich hoch und weit. Der Wurfbeutel von TT-Five in grellen Neopink konnte bei einer Sache deutlich Punkten: Sichtbarkeit. Bei der leicht schattigen Umgebung der Testlocation konnten wir ab ca. 10 Metern den bordeaux-roten Wurfsack von Singing Rock nur noch schemenhaft erkennen. Der Wurfbeutel in der grellen Neooptik hingegen konnte klar und deutlich erkannt werden.
Unser Fazit ist, dass wir die Wurfbeutel von TT-Five als günstige Alternative zu den Markenprodukten mehr als empfehlen können. Die Preis/Leistung stimmt hier und warum sollte man mehr ausgeben, wenn man für weniger Geld nahezu die gleiche Qualität erhält? Wir werden mit Sicherheit weiterhin auf die Wurfbeutel von TT-Five setzen. Bei allen Anbietern von Wurfbeuteln ist uns eine Sache allerdings negativ aufgefallen: Die Versandkosten. Fast alle Anbieter verlangten eine Versandpauschale zwischen 3,90 € und 4,99 € und das ist für einen einzelnen Artikel schon ein stolzer Preis. Hier sollte man sich ggf. überlegen, ob eine Sammelbestellung nicht mehr Sinn macht.
Vielen dank für euren super Testbericht wir sind erfreut das wir so gut abschneiden konnten. Zu den Versandkosten können wor euch vermelden das wir lediglich die von DHL erhobenen Gebühren für einen Versicherten Versand erheben die wir so am den Kunden weitergeben da wir daran nichts verdienen wollen. Wir nehmen absichtlich Versicherten Versand als sicherheit für den Kunden aber auch für Uns das die Ware ankommt. Sicher könnten wir auch bei Mengen bis 1Kg auf den versand per warensendung oder Postbrief setzen allerdings wenm dann was passiert gi t es nur Ärger für Kunde sowoe versender und das möchten wor vermeiden.
Danke für die Aufklärung. Beim nächsten mal bestellen wir bei euch direkt den ein oder anderen Wurfsack mehr. Dann relativiert sich das auch mit den Versandkosten. Mit dem dem Wurfsack von euch sind wir super zufrieden.
Ich habe jetzt schon zweimal die Beutel von TT-Five bestellt (und jedesmal auch ein paar mehr). Bin seit vielen Monaten immer noch sehr zufrieden damit und habe das auch schon im Geoclub kundgetan. In Qualität und Flugeigenschaften habe ich bisher noch keinen Unterschied zu den „Markenbeuteln“ festgestellt. Ich habe immer einen 280er und einen 350er dabei und die beiden nochmal als Reserve im Auto.
Ich habe mich auch für grelle Farben entschieden, weil man die im Baum oder auch auf dem Boden im Laub besser sieht. Lediglich der Schlüsselring hat mich schon ein paarmal geärgert. Wenn man es nicht jedesmal kontrolliert, kann es passieren, dass sich die Pilotleine irgendwann ins offene Ende des Ringes schiebt und dann ist es Gefrickel. Hier würde ich mir einen anderen Schlüsselring oder auch gerne einen gelöteten Ring wünschen.
Hallo Lindencacher,
wir befestigen unseren Wurfbeutel immer mit der Schlingentechnik: Am Ende der Pilotschnur eine Schlaufe bilden und durch den Ring stecken. Den Wurfbeutel ziehen wir dann oben durch die Schlaufe. Mit der Technik sollte auch der Ring fest zu gedrückt werden, so das sich nichts zwischen den Ringen verhaken kann.
Viele Grüße,
Benny
Nennt sich Ankerstich. Man kann auch den Metallring komplett entfernen und den Ankerstich durch die Schlaufe am Wurfsack stecken – das hat den Vorteil, dass sich der Metallring nicht an einem kleinen Zweig/Ast festhaken kann.
hi ihr,
toller bericht….wir haben vor ein paar wochen auch einen test mit ca 12 wurfbeuteln gemacht.
dabei schneiden die von TT5 sehr gut ab.im preisleistungs verhältnis sind sie sowieso unschlagbar.
danke für den bericht.
ps: dürfen wir den bericht auf unserem blog verlinken?kurze email reicht danke
2cachefinder@web.de
Heißt
„Das Zerren an der Pilotschnur brachte nicht viel, denn der Wurfbeutel hatte sich richtig schön festgezurrt. Da kamen wir nicht mehr ran.“
eigentlich, dass Ihr den Beutel und vor allem die Schnur nicht geborgen habt?
Finde ich zumindest ethisch sehr bedenklich…viele Grüße an die Vögel….:-(
ichbins
Keine Panik „Ichbins“. Schnur ist bis auf 1m runtergeschnurrten worden. Beim nächsten Mal rufen wir die Rettung deswegen an. Ich denke das es wesentlich bedenklicher ist, wie manche Cacher bei einem normalen Tradi ihren Müll in den Wald werfen. Was wir da schon alles gesehen haben.
Aloha,
ich bin auch Mäusenäher „Wurfmäuse“ und habe das leidige Problem mit den Schlüsselringen so gelöst:
Ich schiebe ein 15mm-Stück Schrumpfschlauch 2:1 in den Schlüsselring und schrumpfe es über den Endstellen. So habe ich dann eine fast geschlossene Oberfläche, kann aber im Bedarfsfall den Schrumpfschlauch wegschneiden und den Ring ohne Nähte öffnen zu müssen zu entfernen.
Bislang hat keine Maus (250/350/450gr.) jemals Probleme verursacht, einzig dass ich bei den ersten Typen zu dünnes Nähgarn verwendet habe.
Sattlergarn schaffte Abhilfe, die Nähmaschine will dann dickere Nadeln, idealerweise irgendwann eine stabilere Maschine 😉
Meine Erstlingswerke aus Leder:
https://www.facebook.com/photo.php?fbid=565860023477077&set=pb.100001592528269.-2207520000.1394211459.&type=3&theater
Danke für den tollen Testbericht! Ohne den hätte ich nie solche supergünstigen wurfbeutel gefunden. direkt zwei gekauft! 😉
Danke für die Blumen :-). Auch wenn unser Test schon etwas zurückliegt, wir sind immer noch von den Wurfbeuteln begeistert.
Leider kann ich von einer Internetbestellung bei TT-Five nur dringend abraten.
Vor ein paar Wochen habe ich auf der Internetseite bestellt. Ich erhielt zwar eine Bestellbestätigung, aber keine Ware.
Auf Mailanfragen gab es keine Reaktion, so dass ich nach vier Wochen bei PayPal das Ganze klären ließ.
Selbst daraufhin erhielt ich keine Lieferung.
Nach weiteren zwei Wochen erfolgte dann die Rücküberweisung.
Schade – ich habe die Wurfsäckchen schon in natura gesehen und daran war nichts auszusetzen.
Hallo Ragdoll,
es tut uns leid das du diese Erfahrungen mit gesagten Shop gemacht hast. Wie du sehen kannst, ist unser Beitrag schon ein paar Tage alt und daher können wir zu den Handlungsgründen des Shopbesitzers nichts weiter sagen. Auch wenn wir mit den Wurfsäcken weiterhin zufrieden sind, sehen wir uns in der Pflicht entsprechend zu handeln. Wir werden die Verlinkung zu besagten Shop löschen und den Beitrag mit einem Hinweis kennzeichnen.
Viele Grüße,
Benny
Hallo!
Ich kann ebenfalls nur DRINGEND von TT five abraten!
Ebenfalls bestellt und seit Wochen nichts gehört! Keine Reaktion auf Mails, oder Anrufe!
Ich habe nun ebenfalls PAYPAL Käuferschutzantrag gestellt.
LG
Mirco